Print-Ausgabe

ZS #3/17

Ausgabe #3/17
Herunterladen

ZS #3/17

Alle

Senf: Kleintierproteste

Senf der Redaktion

Von Basil Noser
Publiziert am 23. Mai 2017

Zeitgeist: Hörgeräte

Zeitgeist

Publiziert am 23. Mai 2017

Junger Journalismus braucht deine Unterstützung

Publiziert am 23. Mai 2017

Geflüchtete schnuppern Uni-Luft

An der Uni läuft zurzeit ein Pilotprojekt, das Geflüchteten den Zugang zur Akademie erleichtern soll. Was gut gemeint ist, wird leider nur halbbatzig umgesetzt.

Von Nora Strassmann
Publiziert am 23. Mai 2017

Rätselhafte Selbstmorde

Im Sommer 1920 begingen mehrere Zürcher Studierende Suizid. Aus persönlichen oder gesellschaftlichen Gründen?

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 23. Mai 2017

Leistungen digitalisieren, Kosten minimieren?

Der Leistungsausweis wird elektronisch. Die Uni spart damit Geld. Für die Studis sind die Vorteile nicht ersichtlich.

Von Jonathan Progin
Publiziert am 23. Mai 2017

Ein guter Rat?

Der VSUZH-Rat ist gewählt. Die linken Fraktionen verlieren, von einem Rechtsrutsch kann aber keine Rede sein. Eher dominiert Unklarheit.

Von Jan Bolliger
Publiziert am 23. Mai 2017

Der einsame Wolf im VSUZH-Rat

«move» war bis vor wenigen Wochen eine Einmann-Fraktion. Nun zählt sie zu den Gewinnerinnen der Wahl. Was will «move», und wer ist ihr Kopf Alexandre Touihri?

Von Jan Bolliger
Publiziert am 23. Mai 2017

Maden im Magen

Mehlwürmer und Heuschrecken sind als Nahrungsmittel immer gefragter. Wie schmeckt der Insektenschmaus?

Von Stephanie Meier
Publiziert am 23. Mai 2017

Senf: Frühlingsgefühle

Senf der Redaktion

Von Karina Gander
Publiziert am 23. Mai 2017

Eingebildet

Comic

Von Kevin Solioz
Publiziert am 23. Mai 2017

Senf: Buch und Bild

Senf der Redaktion

Von Adelina Gashi
Publiziert am 23. Mai 2017

Makabres aus der Forschung

Aus der Forschung — Wissenschaft, die durch Mark und Bein geht.

Von Nadja Fitz
Publiziert am 23. Mai 2017

Senf: Zähne zeigen

Senf der Redaktion

Von Kevin Solioz
Publiziert am 23. Mai 2017

Senf: Jurassic Park reloaded

Von Stephanie Meier
Publiziert am 23. Mai 2017

Hürden, keine Barrieren

Esther fehlen seit Geburt Unterschenkel und Hände. Wie sie auf ihrer Unabhängigkeit beharrt und wie sie ihr Studium erlebt. Ein Porträt.

Von Adelina Gashi
Publiziert am 23. Mai 2017

«Noch Spielraum nach oben»

Benjamin Börner, Leiter der Fachstelle für Studium und Behinderung (FSB), erzählt, mit welchen Schwierigkeiten beeinträchtigte Studierende kämpfen.

Von Dominique Zeier
Publiziert am 23. Mai 2017

Silbe für Silbe, Wort für Wort

Benjamin Lemcke stottert. Er hat es in seinem Studium nie als Belastung empfunden. Die grösste Beeinträchtigung erfährt er in Alltagssituationen.

Von Reto Heimann
Publiziert am 23. Mai 2017

Ausgetrunken

Nach einem Semester provisorischen Betriebs wird die Studibar am Irchel zu einer professionellen Gaststätte umgebaut. Wie wird es für die Fachvereine weitergehen?

Von Stephanie Meier
Publiziert am 23. Mai 2017

Die Sammlung des Dr. Ikkaku Ochi

In Japan fand ein Kunsthändler eine Kiste mit alten Medizinfotografien. Das Buch, worin diese später erschienen sind, gibt Anlass, über das Leid und über Fotografie nachzudenken.

Von Kevin Solioz
Publiziert am 23. Mai 2017

Stoff für Semesterferien

Fünf Bücher für den Sommer: Germanistik-Studierende präsentieren im Rahmen des Projekts «Schweizer Buchjahr» ihre Auswahl.

Publiziert am 23. Mai 2017

Senf: Self Control

Senf der Redaktion

Von Juliana Maric
Publiziert am 23. Mai 2017

Stadtgeschichte der Frau

Von Adelina Gashi
Publiziert am 23. Mai 2017

Im Wohnzimmer der Langstrasse

Von Jonathan Progin
Publiziert am 23. Mai 2017

Kinder auf der Flucht

Von Lisa Frisch
Publiziert am 23. Mai 2017

Spanische Eröffnung

Eigentlich beschäftigt sich Romy Günthart mit mittelalterlicher Literatur. Doch jetzt hat sie ein Buch über das antifaschistische Zürich der 1930-er geschrieben.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. Mai 2017

Editorial #3/17

Editorial

Von Reto Heimann, Oliver Camenzind
Publiziert am 23. Mai 2017

Fahr zur Hölle: Fake-Augenbrauen

Fahr zur Hölle

Von Dominique Zeier
Publiziert am 23. Mai 2017

Senf: Die lange Form

Senf der Redaktion

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. Mai 2017

Senf: In Flammen aufgegangen

Senf der Redaktion

Von Reto Heimann
Publiziert am 23. Mai 2017

Senf: Langeweile

Senf der Redaktion

Von Dominique Zeier
Publiziert am 23. Mai 2017