Print-Ausgabe

ZS #6/15

Ausgabe #6/15
Herunterladen

ZS #6/15

Alle

Editorial #6/15

Editorial

Von Nina Kunz
Publiziert am 27. November 2015

Danke, Chef!

Die ZS-Redaktion hat herausgefunden, ...

Von Laura Cassani
Publiziert am 26. November 2015

Verlosung: Von Müttern und Diven

Ab 17.12. im Kino: «Mia Madre» von Nanni Moretti.

Von Annik Hosmann
Publiziert am 25. November 2015

Übermenschliches, Allzumenschliches

Von Severin Frohofer, Juliana Maric
Publiziert am 25. November 2015

Bitte melden

Die Anlaufstelle für sexuelle Belästigung nimmt Betroffene ernst.

Publiziert am 25. November 2015

Vom Aussterben bedroht

Noch gibt es sie, die lokalen Buchhandlungen. Ihre Zukunft hängt auch von den Studierenden ab.

Von Frederik von Gerlach
Publiziert am 25. November 2015

Bildung vom Bett aus

Online-Kurse sollen das akademische Wissen allen zugänglich machen. Doch kaum jemand schliesst ab.

Von Pascal Thommen, Roman Ziegs
Publiziert am 25. November 2015

«Ich bin Idealist»

Daniel Jositsch ist Professor für Strafrecht an der Universität Zürich und neu gewählter Ständerat. Wen schicken wir da nach Bern?

Von Dario Spilimbergo, Michelle Huber
Publiziert am 25. November 2015

Eine Frau gegen die Reform

Der Stand der Privatdozierenden wird abgeschafft. Dorothee Rippmann wirft der Uni fehlende Wertschätzung vor.

Von Reto Heimann
Publiziert am 25. November 2015

Werbung statt Diskussion

An der Informationsveranstaltung über das neue Hochschulgebiet hatten kritische Fragen keinen Platz.

Von Laura Cassani
Publiziert am 25. November 2015

Biederes Tänzchen

Bürgerlich oder bezaubernd? Seit über hundert Jahren scheiden sich die Geister am Polyball.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 25. November 2015

Blog und Buch

Wird das Eine durch das Andere ersetzt? Ein Blick in den literarischen Dschungel des Internets.

Von Juliana Maric
Publiziert am 25. November 2015

Psyche des Terrors

Von Simon Truog
Publiziert am 25. November 2015

Orientierungsloser Wüstenritt

Von Basil Noser
Publiziert am 25. November 2015

Die unendlichen Geschichten

Regisseur Gomes erzählt ein Märchen von echten Menschen in der Finanzkrise in Portugal. Nicht nur symbolisch geht es dabei ums Überleben.

Von Michael Kuratli
Publiziert am 25. November 2015

UniMenschen: Alexandra Barmettler

Von Juliana Maric
Publiziert am 25. November 2015

«Nutzen Sie ihr Hirn!»

Professor Luca Regli leitet die Klinik für Neurochirurgie am Unispital. Über Leben und Tod zu entscheiden, ist für ihn kein Machtgefühl, sondern ein Grund zur Bescheidenheit.

Von Nina Kunz
Publiziert am 25. November 2015

Studieren im Spital

Medizinstudierende sollen vor dem Staatsexamen ihr Wissen in der Praxis vertiefen. Ein Tag mit «Uhu» Fabia im Triemli.

Von Laura Cassani
Publiziert am 25. November 2015

Unbezahlbare Medizin

Die universitäre Medizin rettet Leben – und ist eine Goldgrube.

Von Nina Kunz
Publiziert am 25. November 2015

Truog: Hass

Woher kommt der Hass?

Von Simon Truog
Publiziert am 25. November 2015

Fahr zur Hölle: Handyhüllen

Fahr zur Hölle

Von Michael Kuratli
Publiziert am 25. November 2015