Print-Ausgabe

ZS #1/15

Ausgabe #1/15
Herunterladen

ZS #1/15

Alle

Gesellschaftsspiegel Hollywood

Amerika wird noch immer von weissen, alten Männern dominiert. Die Oscars sind da keine Ausnahme.

Von Juliana Maric
Publiziert am 24. Februar 2015

Ach, Uni

Von Simon Truog
Publiziert am 24. Februar 2015

Von Luther zu Zwingli

Mein langer Weg zum Schweizer Pass.

Von Johannes Luther
Publiziert am 23. Februar 2015

Kalten Arsches

Wie die ZS über die Jugendbewegung von 1980 berichtete.

Von Florian Schoop
Publiziert am 23. Februar 2015

These: Video zum Glück

Von Michael Kuratli
Publiziert am 23. Februar 2015

Bei Anruf Fail

Nicht alle, die an der Uni das Telefon abnehmen, wissen Bescheid.

Von Adelina Gashi
Publiziert am 23. Februar 2015

Keine Karte für alles

Die neue Kopierkarte ist da. Dabei könnte die Legi schon alles.

Von Nina Kunz
Publiziert am 23. Februar 2015

Kommentar Strafgebühren: Macht Vorwärts!

Die neue Regelung an der Uni Bern trifft die Falschen und setzt ein problematisches Zeichen. Denn unter Druck kommen nun Teilzeitarbeitende und junge Eltern.

Von Simon Truog
Publiziert am 23. Februar 2015

Chronik der Unruhe

Zürich im Ausnahmezustand: was 1980 geschah.

Von Nina Kunz
Publiziert am 23. Februar 2015

Unitär: Rezept zum Glück

Von Michael Kuratli
Publiziert am 23. Februar 2015

Theisohns Sci-Fi-Tipp

Theisohns Sci-Fi-Tipp

Von Philipp Theisohn
Publiziert am 28. November 2014

$chluss mit Gemütlichkeit

Uni Bern führt Strafgebühren für Langzeitstudis ein.

Von Michael Frei
Publiziert am 23. Februar 2015

Duell: Selfie

Bekanntheiten aus aller Welt und Zeit duellieren sich zu ausgelosten Themen.

Von Johannes Luther, Simon Truog
Publiziert am 23. Februar 2015

«Die Bewegung war gewaltig»

Heinz Nigg filmte den Opernhauskrawall, René Baumann machte daraus «Züri brännt», Alfred Gilgen war ihr Feindbild. Ein Gespräch 35 Jahre danach.

Von Nina Kunz, Michael Kuratli
Publiziert am 23. Februar 2015

Gastkommentar: VSS zur Stipendieninitiative

Von Oriana Schällibaum
Publiziert am 23. Februar 2015

Ein Mäzen für Zürich

Der zweitreichste Schweizer spendet Uni und ETH 120 Millionen Dollar.

Von Lucas Forberger
Publiziert am 23. Februar 2015

Get politics or die tryin`

Im April wird der VSUZH-Rat neu gewählt. Das Wichtigste in Kürze.

Von Deya Frey
Publiziert am 23. Februar 2015

Editorial #1/15

Editorial

Von Nina Kunz
Publiziert am 20. Februar 2015