Print-Ausgabe

ZS #6/14

Ausgabe #6/14
Herunterladen

ZS #6/14

Alle

«Ihr kostet nur und gebt nichts zurück»

In Schwamendingen, an der ETH und am Gymnasium Rämibühl: Die Geisteswissenschaften kommen nicht überall an.

Von Larissa Rhyn, Florian Schoop
Publiziert am 28. November 2014

Kondome statt Karrieretipps

Lange Nächte gibt es für Museen, Hotel-Bars und neu auch für die Karriere.

Von Flavia Bonanomi, Laura Emert
Publiziert am 28. November 2014

Zürcher Finsternis

Von Severin Frohofer
Publiziert am 28. November 2014

Wir nützen

Von Andreas Rizzi
Publiziert am 28. November 2014

Wir müssen nichts

Nur die Freiheit des Denkens zählt. Ein Essay von Simon Truog.

Von Simon Truog
Publiziert am 28. November 2014

Lebende Legende

Von Nina Kunz
Publiziert am 28. November 2014

Hurra, es war Krieg

100 Jahre Erster Weltkrieg: Auch die Schweiz wird vom Erinnerungskult nicht verschont.

Von Johannes Luther
Publiziert am 28. November 2014

Eine Metro für Gaza

Die Palästinensische Biennale «Qalandiya» will eine andere Geschichte des Landes erzählen.

Von Hanna Stoll
Publiziert am 28. November 2014

These: Onkel Willi im Nacken

Von Michael Kuratli
Publiziert am 28. November 2014

Hengartners Reform betrifft auch die erweiterte Unileitung

Rektor Michael Hengartner möchte die Leitung der Universität umbauen. Die ersten Pläne wurden im Juni veröffentlicht. Nun sind weitere Änderungen bekannt geworden. Dieses Mal steht nicht die erweiterte Universitätsleitung (EUL) im Vordergrund.

Von Nina Kunz
Publiziert am 28. November 2014

Unitär: To-do-Liste

Von Michael Kuratli
Publiziert am 25. Oktober 2014

Büezen nach dem Bachelor

Wer nach dem Abschluss leicht einen Job findet, wartet erstmal mit dem Master.

Von Kimon Arvanitis
Publiziert am 28. November 2014

Zum Erfolg gefeiert

Ein Broccoli, ein bisschen VSUZH und ganz viel Party.

Von Sven Bonnard
Publiziert am 28. November 2014

Mehr Frauen!

25 Jahre Gleichstellungsarbeit an der Uni Zürich. Vieles wurde erreicht – gleiche Chancen jedoch nicht.

Von Caroline Meier
Publiziert am 28. November 2014

Schweizer im Vorteil

Die ETH Lausanne will die Zulassung von ausländischen Studierenden

Von Michelle Huber, Juliana Maric
Publiziert am 28. November 2014

VSUZH-Kolumne

VSUZH-Kolumne

Von VSUZH
Publiziert am 25. Oktober 2014

Kein Anzug passt

Von Caroline Meier
Publiziert am 28. November 2014

Duell: Bettlern Geld geben

Bekanntheiten aus aller Welt und Zeit duellieren sich zu ausgelosten Themen.

Von Nina Kunz, Johannes Luther
Publiziert am 25. Oktober 2014

Journalistische Grabenkämpfe

Das Berner Studierendenmagazin Unikum ist bald Geschichte. Dafür konkurrieren zwei neue Publikationen um die Leserschaft.

Von Gianluca Sonanini
Publiziert am 28. November 2014

Nicht die Lehre zählt

Werden Universitäten bewertet, ist Geld wichtiger als zufriedene Studierende.

Von Oliver Scherrer
Publiziert am 28. November 2014

Editorial #6/14

Editorial

Von Nina Kunz
Publiziert am 28. November 2014

Theisohns Sci-Fi-Tipp

Theisohns Sci-Fi-Tipp

Von Philipp Theisohn
Publiziert am 28. November 2014