Print-Ausgabe

ZS #5/13

Ausgabe #5/13
Herunterladen

ZS #5/13

Alle

«Auch der Staat mischt sich ein»

Rektorenchef Antonio Loprieno träumt von Hörsälen mit Firmenlogo. Er ist gegen eine nationale Regelung der Drittmittel.

Von Pascal Ritter
Publiziert am 22. Oktober 2013

Unis werden zu Konzernen

Was wir lernen und forschen, bestimmt die Wirtschaft. Nicht nur, weil die Unis auf Sponsoren setzen.

Von Pascal Ritter
Publiziert am 22. Oktober 2013

Wenn Dozierende schwänzen

Manche Profs lassen einen Viertel der Vorlesungen aus­fallen. Dürfen die das?

Von Hanna Stoll
Publiziert am 22. Oktober 2013

Beim Joggen kam die Erleuchtung

Studierende schreiben dauernd Arbeiten. Woher die besten Ideen kommen.

Von Dominique Zeier
Publiziert am 22. Oktober 2013

Wirtschaftsstudierende erreichen Umdenken

In einem offenen Brief kritisierten Studierende Lehre und Forschung der Wirtschaftsfakultät. Sie erhalten breite Unterstützung.

Von Andreas Rizzi
Publiziert am 22. Oktober 2013

Studierende kontrollieren Studierende

In der Skandalsiedlung am Röntgenplatz kehren Ruhe und Ordnung ein.

Von Melanie Sauter
Publiziert am 22. Oktober 2013

Milkovskis Musik

Jaars neuester Streich.

Von Simeon Milkovski
Publiziert am 22. Oktober 2013

The Stages of Staging

Tanzperformance.

Von Johannes Luther
Publiziert am 22. Oktober 2013

Der letzte Liz-Lümmel

Der letzte Lizlümmel — Die Alleskönnerin.

Publiziert am 22. Oktober 2013

Was du wissen musst

Seit der letzten Ausgabe haben News um das Ranking der Uni, ein Forschungsprojekt, welches das Leben von acht Rehkitz gefordert hat und ein 11-jähriges Mathe-Genie für Aufsehen gesorgt.

Von Nina Kunz, Pascal Ritter, Corsin Zander, Stefanie Bäurle
Publiziert am 22. Oktober 2013

Heuchlerische Bestürzung

Lampedusa.

Von Fabio Weiler
Publiziert am 22. Oktober 2013

Senf der Redaktion

Wir empfehlen.

Publiziert am 22. Oktober 2013

Schnipselseite

Löse das Rätsel, Professor Fried erklärt warum es hilfreich ist bei Durchfall Cola zu trinken und Salzstangen zu essen und Bern Roeck findet italienisches Bier und deutschen Wein ungeniessbar.

Von Andreas Rizzi, Florian Schoop
Publiziert am 22. Oktober 2013

Demente entdecken alte Kunstwerke neu

Forschende gehen mit Demenzkranken ins Museum und zeigen: Die Hirnkrankheit hat auch positive Seiten.

Von Nicola Leiseder
Publiziert am 22. Oktober 2013

Der Reiz verruchter Beizen

Immer mehr alte Zürcher Spunten wandeln sich zu schicken Szenelokalen. Eine Knellentour mit drei Stationen.

Von Meret Mendelin, Merièm Strupler
Publiziert am 22. Oktober 2013

Editorial #5/13

Editorial

Von Corsin Zander
Publiziert am 25. Oktober 2013