Print-Ausgabe

ZS #3/13

Ausgabe #3/13
Herunterladen

ZS #3/13

Alle

Interdisziplinäres

Von Simon Truog
Publiziert am 26. April 2013

Keine Karriere an den Career Days

Über 20 Firmen buhlen jährlich im Lichthof der Uni Zürich um die schlausten Köpfe. Phil-I-Studis passen selten in ihr Beuteschema.

Von Florian Schoop
Publiziert am 26. April 2013

Wo Praktikanten das Sagen haben

Bei der Firma Association ContentMakers erhalten die Praktikantinnen und Praktikanten so gut wie keinen Lohn. Trotzdem sind sie zufrieden.

Von Andreas Rizzi
Publiziert am 26. April 2013

Talk to the Hand

Von Michael Kuratli
Publiziert am 26. April 2013

Savages

Von Simeon Milkovski
Publiziert am 26. April 2013

Keine falsche Ehrfurcht

Der James Joyce-Forscher Fritz Senn hat sich sein Leben lang mit den Werken des irischen Autors beschäftigt. In der ZS erzählt er, wieso er mit 85 Jahren noch immer nicht genug hat.

Von Stefanie Bäurle
Publiziert am 26. April 2013

Präsenz ist nicht Pflicht

Wer im Seminar fehlt, muss nicht mehr mit Konsequenzen rechnen. Die Uni will nun verhindern, dass die Hörsäle leer bleiben.

Von Corsin Zander
Publiziert am 23. April 2013

Über ein Dutzend Leerstühle

An der Philosophischen Fakultät sind 15 Professuren vakant. Ein Studierendenvertreter vermutet dahinter eine versteckte Sparmassnahme.

Von Nina Kunz
Publiziert am 23. April 2013

Skandalsiedlung am Röntgenplatz

In einer Überbauung des Jugendwohnnetzes im Kreis 5 leben 300 Studierende. Weil einige laute Partys feierten, bekamen alle eine Kündigungsandrohung.

Von Melanie Sauter
Publiziert am 23. April 2013

Wer einst die ZS-Redaktion bevölkerte

Wir lesen täglich ihre Texte oder sehen uns ihre Bilder an. Was viele nicht wissen: Sie waren früher bei der ZS.

Publiziert am 26. April 2013

Die vergessene Generation Praktikum

Politik und Gewerkschaften interessieren sich kaum mehr für die Arbeitsbedingungen von Praktikanten. Dabei schuften diese oft zu Hungerlöhnen.

Von Michael Kuratli, Gianluca Sonanini
Publiziert am 26. April 2013

Bilderrätsel

Finde den gesuchten Satz!

Von Stefania Telesca
Publiziert am 26. April 2013

Uni unterstützt weniger Studierende

Verschärfte Kriterien: Nur noch wenige Studierende erhalten Unterstützung aus Solidaritätsbeiträgen. Der Stipendienrat erwägt, das Reglement zu lockern.

Von Johannes Luther, Corsin Zander
Publiziert am 23. April 2013

Duell: Früh ausftehen

Frühaufsteher gegen Langschläfer. Im Morgengrauen aus dem Bett oder doch noch liegen bleiben?

Von Johannes Luther (pro), Gianluca Sonanini (contra)
Publiziert am 26. April 2013

Rosie

Film

Von Mirjam Milenkovic
Publiziert am 26. April 2013

Über Geld sprechen

Vortrag und aktivistische Kunst

Von Gianluca Sonanini
Publiziert am 26. April 2013

ZS testet: WCs

Die stillen Orte an der Uni und ETH Zürich: Wo sitzt man am schönsten?

Von Andrea Cattani, Myra Lätsch
Publiziert am 26. April 2013

Ab ins Kloster!

ZS-Reporterin Andrea schaut hinter die Mauern des Frauenklosters Ilanz und trifft dabei auf aufgeschlossene Schwestern.

Von Andrea Fröhlich
Publiziert am 26. April 2013

Schnipselseite

Publiziert am 23. April 2013

Zwitscher, zwitscher

Wie man Twitter für die Uni nutzen kann.

Von Thomas Bernhart
Publiziert am 23. April 2013

Senf der Redaktion

Publiziert am 26. April 2013

«Medikamente für alle!»

Eine studentische Organisation will Entwicklungländern den Zugang zu Forschungsergebnissen erleichtern.

Von Andrea Cattani
Publiziert am 23. April 2013

Widerstand gegen Gentech-Weizen

Von Angelina Tovirac
Publiziert am 23. April 2013

Editorial #3/13

Editorial

Von Corsin Zander
Publiziert am 26. April 2013