Print-Ausgabe

ZS #5/12

Ausgabe #5/12
Herunterladen

ZS #5/12

Alle

Senf der Redaktion

Wir empfehlen:

Publiziert am 19. November 2012

Der heimliche Hunger nach Häppchen

ZS-Redaktor Corsin Zander lebte fünf Tage auf dem Uni-Gelände ohne Geld auszugeben. Er musste festellen: So viele Apéros gibt es gar nicht.

Von Corsin Zander
Publiziert am 19. November 2012

Kommentar: Politisch motivierte Angriffe

Studierende reagierten mit «intellektuellem Sportsgeist» auf Angriffe der Weltwoche. Sie bastelten sich eine eigene Weltwoche, wo sie linke Profs empfehlen. Die vom rechten Blatt verschrieenen kommen nicht vor.

Von Pascal Ritter
Publiziert am 19. November 2012

Die Rache des gechassten Assistenten

Der Weltwoche-Redaktor Philipp Gut schiesst immer wieder gegen Historiker der Uni Zürich. Dahinter steckt auch seine eigene Vergangenheit am Historischen Seminar.

Von Pascal Ritter
Publiziert am 19. November 2012

Interdisziplinäres

Von Simon Truog
Publiziert am 19. November 2012

Mi – sous l'eau

Von Hanna Stoll
Publiziert am 19. November 2012

Die tote Sprache lebt weiter

Die Latinumspflicht bleibt in gewissen Fächern der Philosophischen Fakultät bestehen. Dies passt nicht allen.

Von Stefanie Bäurle
Publiziert am 19. November 2012

Assistierende abgeblitzt

Am Deutschen Seminar forderte der Mittelbau eine Lohnerhöhung. Mehr Geld gibts aber nur für Tutoratsstellen.

Von Andreas Rizzi
Publiziert am 19. November 2012

Vegan in Zürich

Drei Tipps wie man ausserhalb der Uni zu veganem Essen kommt.

Von Pascal Ritter
Publiziert am 19. November 2012

Umbruch am Kunsthistorischen Institut

Drei vakante Lehrstühle, schlecht betreute Arbeiten und Studierende, die das Institut verlassen. Eine neue Studienordnung verspricht Besserung.

Von Hanna Stoll
Publiziert am 19. November 2012

Streit im Studierendenrat

Der VSUZH ist da. Das ist nicht selbstverständlich. Rekurse und Meinungsverschiedenheiten hätten ihm um ein Haar den Garaus gemacht.

Von Simeon Milkovski
Publiziert am 19. November 2012

Fleischlos glücklich in Berlin

Während hierzulande die Forderung nach einer fleischfreien Mensa auf Unverständnis stösst, ist die Veggie No° 1 in Berlin längst ein Erfolg.

Von Jonathan Pärli
Publiziert am 19. November 2012

Ach, du bist Tessiner

Das heisst zerrissene Jeans und dolce far niente!

Von Andrea Cattani
Publiziert am 19. November 2012

Klischees

Herr Rasmus

Von Pascal Witzig
Publiziert am 19. November 2012

Schnipselseite

Was Bundesrätin Doris Leuthard mit Schimpansen gemein hat, für wie viel Geld die Mensa jährlich Geschirr kauft und warum ein Bumerang immer wieder zurückkommt.

Publiziert am 19. November 2012

ZS testet: Hörsäle

Welcher Hörsaal ist der beste? Wir haben fünf grosse Hörsäle getestet.

Von Gianluca Sonanini, Romana Mathis, Sonja Stucki
Publiziert am 19. November 2012

Punkte fürs Praktikum

Ab dem Herbstsemester 2013 können Politologiestudierende Praktika anrechnen lassen.

Von Sonja Stucki, Pascal Ritter
Publiziert am 19. November 2012

Geben UND Nehmen

Unser Gastkommentator fordert mehr Engagement von den Studierenden.

Von Andreas Schwarzinger
Publiziert am 19. November 2012

Duell: Mikrowelle

Fluch oder Segen?

Von Johannes Luther (Dafür), Andrea Cattani (Dagegen)
Publiziert am 19. November 2012

Donaldisten fordern Lehrstuhl

Sie erforschen das Sexleben Donald Ducks und das Fernsehverhalten der Bewohner Entenhausens. Der Donaldismus kommt in die Schweiz.

Von Johannes Luther, Florian Schoop
Publiziert am 19. November 2012

Russian Archives

Ausstellung

Von Paulina Steiner
Publiziert am 19. November 2012

Das Wissen der Städte

Vortragsreihe

Von Catherine Eisendle
Publiziert am 19. November 2012

Bilderrätsel

Finde den gesuchten Satz!

Von Stefania Telesca
Publiziert am 19. November 2012

Passwort-Wahnsinn

Tipps für einen vernünftigen Umgang mit den Passwörtern.

Von Thomas Bernhart
Publiziert am 19. November 2012

Gratis Kaffee und Bier für 12'000 Franken

Die Fachvereine der ETH Zürich schwimmen im Geld. Für zehn Franken im Jahr vergnügen sich ihre Mitglieder in Luxus-Spielzimmern.

Von Simeon Milkovski, Gianluca Sonanini
Publiziert am 19. November 2012

Editorial #5/12

Editorial

Von Corsin Zander
Publiziert am 23. November 2012