Print-Ausgabe

ZS #2/12

Ausgabe #2/12
Herunterladen

ZS #2/12

Alle

Die erste Studentin

Wie eine Russin Frauen den Weg an die Uni Zürich ebnete und wie lange sie auf die erste Rektorin warteten.

Von Hanna Stoll
Publiziert am 22. März 2012

«Frauen schreckt die Unsicherheit ab»

Andrea Schenker-Wicki ist erst die dritte Frau in der Leitung der Universität Zürich. Sie erklärt, warum ihre Tochter bessere Chancen haben wird als sie.

Von Corsin Zander
Publiziert am 22. März 2012

7000 Kilometer entfernt vom Traumstudium

Iqbal kann sich, wie viele Menschen in Indien, ein Studium nicht leisten. Warum er die Hoffnung nicht aufgibt und was wir daraus lernen können.

Von Corsin Zander
Publiziert am 22. März 2012

Teures Take-Away-Feeling

Waltraud testet Dominiques Kulturtipp: Das Ah-Hua Restaurant in Zürich.

Von Florian Schoop
Publiziert am 22. März 2012

Cheibe Balagan

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 22. März 2012

Kunst als Duschvorhang

Philip Ursprung sagt, Künstler sollen Position beziehen. Der Professor für Architektur- und Kunstgeschichte zu Kultur in Krisenzeiten.

Von Hanna Stoll
Publiziert am 22. März 2012

Das Skurrilste aus zehn Jahren Uniboard

Auf der Internet-Plattform Uniboard.ch tauschen Studis Tipps und Tricks aus. Die Diskussionen laufen manchmal aus dem Ruder.

Von Simeon Milkovski
Publiziert am 22. März 2012

Studentinnen stossen sich an Glasdecke

An der Uni Zürich studieren deutlich mehr Frauen. Auf Professorenstufe sind sie massiv untervertreten. Ein Mittel dagegen heisst Peer-Mentoring.

Von Pascal Ritter, Corsin Zander
Publiziert am 22. März 2012

Duell: Aprilscherz

Von Eva Moser (Pro), Konrad Stähelin (Contra)
Publiziert am 22. März 2012

Das Geschlecht auf dem Seziertisch

Gender Studies befassen sich mit den Unterschieden zwischen Frauen und Männern. Manchen ist die Zürcher Version zu unpolitisch.

Von Andreas Rizzi, Stephanie Seliner
Publiziert am 22. März 2012

Wo ist Waltraud?

Finde Waltraud und ihre verlorenen Gegenstände in der Unteren Mensa im Zentrum.

Publiziert am 22. März 2012

Senf der Redaktion

Wir empfehlen.

Publiziert am 22. März 2012

Schnipselseite

In dieser Ausgabe haben wir die Polizei am Irchel entdeckt, einen Fussballfan auf dem Förderband beobachtet und Professor Vollenweider gefragt, ob Jesus schwul war.

Publiziert am 22. März 2012

Der schnellste Weg vom HB zur Uni

Studierende im Stress haben die Wahl: Velo, zu Fuss, das Tram oder sogar das Taxi. Die ZS hat den Test gemacht und einen unerwarteten, unkonventionellen, teuren und äusserst knappen Sieger erkoren. Die getestete Strecke reicht vom Treffpunkt im Hauptbahnhof bis zum blauen Sofa im Lichthof.

Publiziert am 22. März 2012

Editorial #2/12

Editorial

Von Corsin Zander
Publiziert am 23. März 2012