Print-Ausgabe

ZS #4/11

Ausgabe #4/11
Herunterladen

ZS #4/11

Alle

Duell: Tageslicht

Können wir auf das Tageslicht verzichten oder werden wir dann zu Mördern mit X-Beinen?

Von Corsin Zander (Dafür), Hanna Stoll (Dagegen)
Publiziert am 22. September 2011

2Halves

Tanztheater

Von Stephanie Seliner
Publiziert am 21. September 2011

Katja besiegt den Erasmus-Papiertiger

Ein fehlendes Dokument hätte die 22-jährige Kunstgeschichtestudentin fast um den rechtzeitigen Bachelor gebracht.

Von Stephanie Seliner, Konrad Stähelin
Publiziert am 21. September 2011

Teufelspakt für Anfänger

Von Johannes Luther
Publiziert am 22. September 2011

Wohnen aus zweiter Hand

Beim Kauf im Brockenhaus denkt Hanna an Recycling. Doch wer die WG mit alten Möbeln ausstattet, ist vor allem eines: in.

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 22. September 2011

Gefasst!

Ein mutmasslicher Täter wurde angezeigt. Er ist Uni-Angestellter.

Von Corsin Zander
Publiziert am 21. September 2011

Persönlichkeitsschutz

Wochenlang filmte eine versteckte Kamera an der Uni Irchel illegal eine Herrentoilette. Die Verantwortlichen bleiben unbekannt.

Von Corsin Zander
Publiziert am 21. September 2011

Studierende erkämpfen die Macht zurück

Der Kantonsrat entmachtete 1977 die Studierenden der Uni Zürich. Die verfasste Körperschaft wurde beerdigt. Nun ist sie wie Phönix aus der Asche auferstanden.

Von Corsin Zander
Publiziert am 21. September 2011

«Der Wandel passierte aus Leidenschaft»

Seit Ueli Müller Geschäftsleiter des Zürcher Brockenhauses geworden ist, hat sich vieles verändert. Dafür erntete er harsche Kritik.

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 22. September 2011

Höhenflug kommt vor dem All

Der StuRa-Präsident Martin Roeck steht mit beiden Füssen auf dem Campus und träumt von Reisen in den Weltraum.

Von Hanna Stoll
Publiziert am 22. September 2011

Walterfahren

Von Stefanie Bäurle
Publiziert am 22. September 2011

Ein Professor denkt an die Allgemeinheit

Marc Chesney fordert auf einem Blog zusammen mit anderen Dozierenden ein Umdenken in der Ökonomie. Zum Wohle der Öffentlichkeit.

Von Andreas Rizzi
Publiziert am 21. September 2011

Mimenkünstler in der Herzbaracke

Waltraud testet Alenas Kulturtipp. Sie schrieb auf Facebook: «theater herzbaracke - im moment halt irgendwo unterwegs, ab november in züri am bellevue!»

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 21. September 2011

Keine Almosen

Stipendien ermöglichen vielen überhaupt erst das Studieren. Doch sie sind mit einem enormen bürokratischen Aufwand verbunden.

Von Corsin Zander, Claudia Finkele
Publiziert am 21. September 2011

Schnipselseite

In dieser Ausgabe mit Parmesan, Ablautreihen, Hals- und Beinbruch und einem geworfenen Handtuch.

Publiziert am 21. September 2011

Senf der Redaktion

Wir empfehlen.

Publiziert am 22. September 2011

Interdisziplinäres

Botanische Militärgeschichte

Von Jan Gollob, Simon Truog
Publiziert am 22. September 2011

Politik zum Zmittag (4)

Anlässlich der Nationalratswahlen 2011 lädt die ZS Kandidatinnen und Kandidaten auf einen Zmittag ein. Teil 4: Yatin L. Shah von den Jungfreisinnigen

Von Eric Franklin
Publiziert am 21. September 2011

The Carrier

Zurich Film Festival

Von Claudia Finkele
Publiziert am 22. September 2011

Hilfreiche Tipps

Dies musst du beachten, damit dein Austausch gelingt.

Von Stephanie Seliner, Konrad Stähelin
Publiziert am 21. September 2011

Wo ist Waltraud?

Finde Waltraud und ihre verlorenen Gegenstände im Restaurant Uniturm!

Publiziert am 21. September 2011

Auf ins Studium!

Diese Woche beginnen 3677 Studierende ihr Studium. Die ZS liefert hilfreiche Tipps für den oftmals verwirrenden Start an der Uni Zürich.

Von Stefanie Bäurle, Johannes Luther
Publiziert am 21. September 2011

Lösungen müssen her!

Die Uni Zürich ist unfähig. Jedes Semester stürzen die Server bei der Modulbuchung ab. Eine einfache Division könnte dies verhindern.

Von Patrice Siegrist
Publiziert am 21. September 2011

Editorial #4/11

Editorial

Von Corsin Zander
Publiziert am 23. September 2011