Print-Ausgabe

ZS #5/10

Ausgabe #5/10
Herunterladen

ZS #5/10

Alle

Hautlappen weggeschnitten

Skalpell und Pinzette statt Block und Bleistift: Unser Reporter durfte an einem Sezierkurs teilnehmen. Wohl war es ihm dabei nicht.

Von Corsin Zander
Publiziert am 20. Oktober 2010

Worte gefunden

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 20. Oktober 2010

Medizinstudierende von heute

Sie sind von reichen Eltern, elitär und haben Götterkomplexe. Wir sind den Klischees der Mediziner nachgegangen.

Von Andreas Rizzi
Publiziert am 20. Oktober 2010

Gesaugt, verwarnt, entschuldigt

Wer mit P2P-Tauschbörsen übers Uni-Netzwerk downloadet, dem flattert schon mal eine Verwarnung in den Briefkasten.

Von Lukas Messmer
Publiziert am 20. Oktober 2010

Fairtrade – nur, wenn es sein muss

Seit Jahren setzen sich Studierende dafür ein, dass die Uni-Mensen endlich Fairtrade-Kaffee anbieten. So langsam zeigen sich Erfolge.

Von Lukas Messmer
Publiziert am 20. Oktober 2010

Wo ist Waltraud?

Finde Waltraud und ihre verlorenen Gegenstände an der ETH Hönggerberg!

Von Lukas Messmer
Publiziert am 20. Oktober 2010

Alternative zur klassichen Medizin

Bis Medizin-Studis praktizierende Ärzte werden, sind sie schon fast wieder pensioniert. Dass es auch anders geht, zeigt der jüngste Studiengang der Medizin.

Von Konrad Stähelin
Publiziert am 20. Oktober 2010

Vicodin fürs Volk

In Dr. House wird der «Halbgott in Weiss» zum hinkenden Zyniker. Eine Therapie gegen den Schrecken unserer eigenen Sterblichkeit.

Von Sarina Tschachtli
Publiziert am 20. Oktober 2010

Picasso auf der Bühne

Theater

Von Ann-Christin Mbuti
Publiziert am 20. Oktober 2010

Das schau ich, das nicht

Frauenabend-Material gegen Blut-Menschen-Wirrwarr

Von Katja Morand
Publiziert am 20. Oktober 2010

Senf der Redaktion

Unser Senf

Publiziert am 20. Oktober 2010

Kubaki

Fotoprojekt

Von Catherine Eisendle
Publiziert am 20. Oktober 2010

Wer will das heute noch?

Anja und Janine studieren Medizin an der Uni Zürich. Sie wollen Hausärztinnen werden. Aus Überzeugung, wie sie selbst sagen.

Von Doris Hysek
Publiziert am 20. Oktober 2010

Eine Bronzebüste auf Abenteuern

Sie erhitzte einst Studierendengemüter. Die Büste von Auguste Forel, Freund von Ameisenkriegen und Menschenkastration.

Von Nathalie Schmidhauser
Publiziert am 20. Oktober 2010

Duell: Blutspenden an der Uni

Sie erhitzte einst Studierendengemüter. Die Büste von Auguste Forel, Freund von Ameisenkriegen und Menschenkastration.

Von Andrea Bühler (Dafür), Stefanie Bäurle (Dagegen)
Publiziert am 20. Oktober 2010

Kurz gefragt

Nicht alles kann man mit Pillen und Tabletten behandeln. Andrea hat uns praktische Tipps gegeben, wie mal Alltagsprobleme mit Hausrezeptchen behandeln kann. Damit die alltäglichen Studiensorgen schnell und einfach behoben werden können!

Von Cornelia Alig
Publiziert am 20. Oktober 2010

Disziplinäres

Lebensunterhalt, vielerlei Gestalt.

Von Jan Gollob, Simon Truog
Publiziert am 20. Oktober 2010

Bad Boy Kummer

Film

Von Konrad Stähelin
Publiziert am 20. Oktober 2010

Platzmangel

Lotterie bei der Modulbuchung im Architektur-Master.

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 20. Oktober 2010

Die Macht der Professoren bröckelt

Eine Parlamentarische Initiative will die Professorenschaft entmachten. Bald soll nur noch eine Findungskommission den Rektor der Uni Zürich wählen.

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 20. Oktober 2010

Sorgenbox

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Albert Hofmann.

Von Fabio Höhener
Publiziert am 20. Oktober 2010

Uni Zentrum?

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Albert Hofmann.

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 20. Oktober 2010

Editorial #5/10

Editorial

Von Corsin Zander
Publiziert am 22. Oktober 2010