Print-Ausgabe

ZS #3/10

Ausgabe #3/10
Herunterladen

ZS #3/10

Alle

Tröten

Von Simon Truog
Publiziert am 18. Mai 2010

Malaga

Von Corsin Zander
Publiziert am 18. Mai 2010

Ein neuer Zeitgeist

Was die Uni gestern predigte, setzt die ETH heute um. Wie die Hochschule Nachhaltigkeit vorlebt und innovatives Denken produziert.

Von Stefanie Pfändler, Corsin Zander
Publiziert am 18. Mai 2010

«Ich habe gehört, dass...»

An der Uni Zürich kursieren die wildesten Legenden und Gerüchte.

Von Corsin Zander, Joel Bedetti
Publiziert am 18. Mai 2010

«Der Nächste, bitte!»

Zehn Männer in eineinhalb Stunden und doch kein Traumprinz. Unsere Single-Reporterin über den Selbstversuch beim Speed-Dating der ETH.

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 18. Mai 2010

Duell: Waltraud

Unsere Waltraud: Ist sie gut oder böse?

Von Daniela Zimmermann (Dafür), Stefanie Pfändler (Dagegen)
Publiziert am 18. Mai 2010

Lilli.ch

Aufklärung

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 18. Mai 2010

The Yes Men Fix the World

DVD

Von Patrice Siegrist
Publiziert am 18. Mai 2010

Wo ist Waltraud?

Finde Waltraud und ihre verlorenen Gegenstände im Deutschen Seminar!

Publiziert am 18. Mai 2010

Im Schatten des Grossmünsters öffnen sich Welten

Finde Waltraud und ihre verlorenen Gegenstände im Deutschen Seminar!

Von Nathalie Jacobs, Sabina Galbiati
Publiziert am 18. Mai 2010

Kampf gegen Windmühlen

Seit Jahren setzt sich der StuRa für eine verfasste Studierendenschaft an der Universität Zürich ein. Jetzt droht dem Projekt durch internen Widerstand das definitive Ende.

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 18. Mai 2010

Alles auf eine Karte

Mit der Legi Autos mieten, kopieren und bezahlen. Was andere Hochschulen bereits umgesetzt haben, ist an der Uni noch Science-Fiction.

Von Sandra Ujpétery
Publiziert am 18. Mai 2010

Das guck ich, das nicht

Was ist besser, echter, spannender? Star Wars mit Luke Skywalker oder Star Trek mit Captain Kirk?

Von Lukas Messmer
Publiziert am 18. Mai 2010

Viel Leben im kleinen Rahmen

Comic

Von Oliver Waddell
Publiziert am 18. Mai 2010

Mythen sind allgegenwärtig

Was früher eine unglaubwürdige Erzählung war, liefert heute Stoff für Hollywood-Filme. Professor Thomas Fries über die Entwicklung von Legenden.

Von Thomas Fries
Publiziert am 18. Mai 2010

Sorgenbox

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Johann W. von Goethe.

Von Simona Pfister
Publiziert am 18. Mai 2010

Songtexte

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Johann W. von Goethe.

Von David Hunziker
Publiziert am 18. Mai 2010

Mit Fremden in der gleichen Kiste

Reisen mit der Mitfahrzentrale.

Von Ann-Christin Mbuti
Publiziert am 18. Mai 2010

Vorstadt Sounds

Musikfestival

Von Daniela Stauffacher
Publiziert am 18. Mai 2010

Bürger Lars Dietrich

Lesung

Von Stefanie Müller
Publiziert am 18. Mai 2010

Der Goalie bin ig

Buch

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 18. Mai 2010

Radio Paradise

Internetradio

Von Carina Benz
Publiziert am 18. Mai 2010

«Ein menschenverachtendes System»

Ab 2012 gilt an den Spitälern die Fallkostenpauschale. Das sogenannte DRG schreibt dann vor, welche Krankheit mit welcher Pauchale verrechnet werden soll. Nur wenige Ärzte und Ärztinnen in spe wissen etwas davon.

Von Deborah Sutter
Publiziert am 18. Mai 2010

Baustelle Bioinformatik

Ein neu geschaffener Studiengang kämpft noch mit Kinderkrankheiten. Wie ein Student sein eigenes Curriculum mitbestimmt.

Von Patrice Siegrist
Publiziert am 18. Mai 2010

«Wir müssen diese Strategie in Frage stellen»

In der letzten Ausgabe berichtete die ZS über die Irrungen und Wirrungen bei der Zentralstelle. Der neue Präsident, Adrian Joss, blickt kritisch zurück und schaut zuversichtlich in die Zukunft.

Von Joel Bedetti
Publiziert am 18. Mai 2010

Editorial #3/10

Editorial

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 25. Mai 2010