Print-Ausgabe

ZS #6/09

Ausgabe #6/09
Herunterladen

ZS #6/09

Alle

Sorgenbox

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Rudi Dutschke.

Von Corsin Zander
Publiziert am 25. November 2009

Ohne SUZ geht nichts

Eine kleine Minderheit hat den StuRa gewählt. Sein begrenzter Einfluss kann die Studierenden nicht mobilisieren. Dies soll sich bald ändern.

Von Corsin Zander
Publiziert am 25. November 2009

Der zerbrochene Stuhl

Am historischen Seminar geht es heiss her. Die Unileitung widmet gegen den Willen der Dozierenden einen bisherigen Lehrstuhl um. Wer steckt wirklich dahinter?

Von Corsin Zander
Publiziert am 25. November 2009

Neben dem Studium ein Schulzimmer aufgebaut

Ob in Ghana, Palästina oder Togo. Die KfE bietet Studierenden die Möglichkeit, sich sozial und international zu engagieren. Doch das Interesse ist gering und die Projektideen häufen sich.

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 25. November 2009

Linerider

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 25. November 2009

Fish Tank

Von Daniela Zimmermann
Publiziert am 25. November 2009

«Wir sind keine staatsbürgerlichen Eunuchen»

Soziologieprofessor Kurt Imhof ist in den Schweizer Medien ein häufig gesehener Gast. Er ist der Überzeugung, dass die Medienpräsenz von Professoren der Wissenschaft dient.

Von Lukas Messmer, Thomas Macher
Publiziert am 25. November 2009

Tichu

Kartenspiel

Von Lukas Messmer
Publiziert am 25. November 2009

Wo ist Waltraud?

Verirrt am Irchel. Finde Waltraud und ihre verlorenen Gegenstände!

Von Lukas Messmer
Publiziert am 25. November 2009

Editorial #6/09

Editorial

Von Corsin Zander
Publiziert am 27. November 2009

Die Endstation

Manch lange Nacht endet in der Gräbli-Bar. Für viele ist die Bar eine Art Zuhause. Auch für uns, zumindest für 24 Stunden.

Von Lukas Messmer, Christian Kündig
Publiziert am 25. November 2009

Studiproteste

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Rudi Dutschke.

Von David Hunziker
Publiziert am 25. November 2009

Prototyp eines Mathematik-Professors

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Rudi Dutschke.

Von Adrian Meyer
Publiziert am 25. November 2009

Titanic Boygroup

Comedyshow

Von Janira Perrotta
Publiziert am 25. November 2009

Calvinismus Klein

Theater

Von Adrian Meyer
Publiziert am 25. November 2009

Radio Sirup

Studierendenradio

Von Beni Blum
Publiziert am 25. November 2009

RBMA-Radio

Internetradio

Von Sandro Quadri
Publiziert am 25. November 2009

Jolies Ténèbres

Comic

Von Oliver Waddell
Publiziert am 25. November 2009

Ein Experte für jeden Zweck

Warum sprechen manche Professoren in den Medien über Bologna und Botellón, andere dagegen nicht einmal über ihr eigenes Fachgebiet?

Von Andres Eberhard
Publiziert am 25. November 2009

Duell: Kirchtürme

Soziologieprofessor Kurt Imhof ist in den Schweizer Medien ein häufig gesehener Gast. Er ist der Überzeugung, dass die Medienpräsenz von Professoren der Wissenschaft dient.

Von Beni Blum (Pro), Patrice Siegrist (Kontra)
Publiziert am 25. November 2009

Kleinohrkaninchen

Am historischen Seminar geht es heiss her. Die Unileitung widmet gegen den Willen der Dozierenden einen bisherigen Lehrstuhl um. Wer steckt wirklich dahinter?

Von Ken Zumstein
Publiziert am 25. November 2009

Die Fackeln sind erloschen

Was die Bewegung im Ausland heute will, forderten wir in Zürich schon in den 90er Jahren. Trotzdem dürfen wir uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen.

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 25. November 2009

Local Noise Promoter – denn Musik will gehört werden!

Verirrt am Irchel. Finde Waltraud und ihre verlorenen Gegenstände!

Von Patrice Siegrist
Publiziert am 25. November 2009

Das seh ich, das nicht

Verirrt am Irchel. Finde Waltraud und ihre verlorenen Gegenstände!

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 25. November 2009

«Hurra, die Uni brennt!»

Was mit Besetzungen an Österreichs Unis begann, hat sich zu einem europaweiten Studierendenprotest gegen Bildungsabbau und Bologna entwickelt. Auch in der Schweiz regt sich Widerstand.

Von Thomas Macher
Publiziert am 25. November 2009