Print-Ausgabe

ZS #6/08

Ausgabe #6/08
Herunterladen

ZS #6/08

Alle

Es sind Wahlen und keiner geht hin

Die StuRa-Wahlresultate sind ernüchternd. Nur rund sieben Prozent haben gewählt. Das Interesse schwindet auch bei den StuRa-Mitgliedern. Die letzte Hoffnung: eine verfasste Studierendenschaft.

Von Corsin Zander
Publiziert am 24. November 2008

Sprachreise nach Paris zu gewinnen!

Die ZS und STA Travel verlosen einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt im Wert von 2000 Franken.

Von Markus Lütscher
Publiziert am 24. November 2008

Kulinarische Perlen über Mittag

Nun ist Schluss mit der Massenabfertigung in der Mittagspause. Sagt dem Apfelmus und der Sauce mit Teigwaren den Kampf an. Wir helfen euch dabei und stellen acht Geheimtipps vor.

Von Sabina Galbiati, Markus Lütscher
Publiziert am 24. November 2008

Auge in Auge mit dem Mammut

Wo sich litauische Wisente, einheimische Rehe und Bären neben Saurierfossilien tummeln: Besuch im Zoologisch-Paläontologischen Museum der Uni Zürich.

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 24. November 2008

Duell: Gürtellinie

Unser Reporter half 0.8 Stunden in der Polyball-Werkstatt mit. Fürs Gratisticket reichte das nicht. Dafür entdeckte er beim Kleistern seine archaischen Triebe wieder.

Von Joel Bedetti (Darüber), Sabina Galbiati (Darunter)
Publiziert am 24. November 2008

Duftsäckchen

Unser Reporter half 0.8 Stunden in der Polyball-Werkstatt mit. Fürs Gratisticket reichte das nicht. Dafür entdeckte er beim Kleistern seine archaischen Triebe wieder.

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 24. November 2008

Seitensprünge

Unser Reporter half 0.8 Stunden in der Polyball-Werkstatt mit. Fürs Gratisticket reichte das nicht. Dafür entdeckte er beim Kleistern seine archaischen Triebe wieder.

Von Christian Kündig
Publiziert am 24. November 2008

Staind

Unser Reporter half 0.8 Stunden in der Polyball-Werkstatt mit. Fürs Gratisticket reichte das nicht. Dafür entdeckte er beim Kleistern seine archaischen Triebe wieder.

Von Christoph Sulser
Publiziert am 24. November 2008

«Lockerheit ist keine Tugend»

Dekan Josef Falkinger über die Modulbuchungsprobleme bei den Wirtschafts-Studierenden.

Von Joel Bedetti, Lukas Messmer
Publiziert am 24. November 2008

Das System hat immer Recht

Probleme mit Modulbuchungen kennt man in allen Fakultäten. Zu Konflikten führen sie nur bei den Wirtschaftswissenschaftlern.

Von Lukas Messmer, Joel Bedetti
Publiziert am 24. November 2008

Ach du studierst Architektur?

Das heisst wohl schaffe, schaffe, Häusle baue?

Von Sandro Quadri
Publiziert am 24. November 2008

Daumen hoch und ab die Post

Hansjakob Hefti war ein Tramper in den 60er-Jahren, Lukas Eckhardt ist es heute. Beide finden: Autostoppen ist die billigste und abenteuerlichste Art zu reisen. Nur brauche es heute mehr Geduld.

Von Mirko Hofmann
Publiziert am 24. November 2008

Brief aus Kalifornien

Hansjakob Hefti war ein Tramper in den 60er-Jahren, Lukas Eckhardt ist es heute. Beide finden: Autostoppen ist die billigste und abenteuerlichste Art zu reisen. Nur brauche es heute mehr Geduld.

Von Fabio Pedretti
Publiziert am 24. November 2008

Absätze

Hansjakob Hefti war ein Tramper in den 60er-Jahren, Lukas Eckhardt ist es heute. Beide finden: Autostoppen ist die billigste und abenteuerlichste Art zu reisen. Nur brauche es heute mehr Geduld.

Von Mark Meussels
Publiziert am 24. November 2008

Kaffeepause mit Pasquale della Corte

Charmeur und freiwilliger Tellerabräumer an der Universität Irchel.

Von Markus Lütscher
Publiziert am 24. November 2008

Der lange Marsch zum Mittagsschmaus

Die Mensen der Universität Zürich haben ein Platzproblem. Dieses Semester herrscht zur Mittagszeit ein grösseres Gedränge als je zuvor. Ursachen gibt es viele, Lösungen (fast) keine.

Von Mirko Hofmann, Christine Gaillet
Publiziert am 24. November 2008

Sorgenbox

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Adolf Hitler.

Von Joel Bedetti, Markus Lütscher
Publiziert am 24. November 2008

ETH Big Band

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Adolf Hitler.

Von Andres Eberhard
Publiziert am 24. November 2008

Die deutsche Kochschau

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Adolf Hitler.

Von Raphael Labhart
Publiziert am 24. November 2008

Patti Smith: Dream of Life

Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Adolf Hitler.

Von Beni Magnin
Publiziert am 24. November 2008

Wer kennt diesen Mann?

Er stopft WC-Papier in die Schüssel und spült, bis die Toilette überläuft. Der bislang machtlose Reinigungsdienst geht nun in die Offensive.

Von Andres Eberhard
Publiziert am 24. November 2008

Userinnen statt Studentinnen

«Dagegen muss man protestieren», fand Philosophie-professor Anton Leist, als er in der letzten ZS das Interview mit Students.ch-Gründer Adrian Bührer las. Eine ethisch-moralische Replik.

Von Anton Leist
Publiziert am 24. November 2008

Gut gekleidet ist halb gewonnen

Kleider machen bekanntlich Leute. Vor allem, wenn man vom Studierendenleben in den Geschäftsalltag übergeht. Der traditionelle und schlichte Anzug erlebt ein Revival.

Von Mirko Hofmann
Publiziert am 24. November 2008

Ein paar Jahre für die Karriere

Firmen wie McKinsey oder PricewaterhouseCoopers gelten als das grosse Karrieresprungbrett. Gearbeitet wird hart. Solange die Referenz stimmt, nehmen Absolventinnen und Absolventen das gerne in Kauf.

Von Andres Eberhard
Publiziert am 24. November 2008

Kleistern gegen die Zivilisation

Unser Reporter half 0.8 Stunden in der Polyball-Werkstatt mit. Fürs Gratisticket reichte das nicht. Dafür entdeckte er beim Kleistern seine archaischen Triebe wieder.

Von David Hunziker
Publiziert am 24. November 2008

Editorial #6/08

Editorial

Von Andres Eberhard
Publiziert am 28. November 2008