Print-Ausgabe

ZS #5/08

Ausgabe #5/08
Herunterladen

ZS #5/08

Alle

Ach du studierst Mathematik?

Heisst das dicke Brillengläser, Kopfhörer als Tarnung und WoW-Shirts?

Von Corsin Zander
Publiziert am 27. Oktober 2008

Rennstall-Knatsch an der ETH

Das Formula-Team der ETH fühlt sich fallen gelassen. Grund ist ein konkurrierendes Projekt mit einem umweltfreundlicheren Motor.

Von Corsin Zander
Publiziert am 27. Oktober 2008

Kaffeepause mit Urs Calörtscher

Hörsaaltechniker an der Universität Zürich Zentrum.

Von Lukas Messmer
Publiziert am 27. Oktober 2008

Die Handwerker in uns drin

Proteine sind die Arbeiter unseres Körpers. Bioinformatiker machen sie fürs menschliche Auge sichtbar. Ein Besuch in einer verborgenen Welt.

Von Markus Lütscher
Publiziert am 27. Oktober 2008

Daran hat kein Autoknacker Interesse

Die «Madonna» der Automobilgeschichte wurde millionenfach verkauft. Wem gehört wohl dieser weisse Toyota Corolla? Unsere Autorin schliesst vom Auto auf den Besitzer.

Von Vanessa Georgoulas
Publiziert am 27. Oktober 2008

Dürfen die das?

Immer mehr ältere Menschen verbringen ihre Zeit an der Uni. Das kostet die Gesellschaft zwar etwas Geld, bringt ihr aber einen Nutzen in sozialer Hinsicht.

Von David Hunziker
Publiziert am 27. Oktober 2008

Dauerfrager, Besserwisser und Platzbesetzer

Sie besetzen die besten Plätze, sind immer tiptop vorbereitet und stellen dauernd Fragen. Die häufigsten Vorurteile über alte Studierende und was Professoren von ihnen halten.

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 27. Oktober 2008

Romanze im Vorlesungssaal

Sie hält ein glühendes Referat über die Passionsblume. Er hat sich zu Hause ein Labor eingerichtet. Die 64-jährige Sigrid Barten und der 77-jährige Hans Harder studieren mit Leidenschaft.

Von Markus Lütscher
Publiziert am 27. Oktober 2008

«Wir nehmen euch keine Jobs weg»

Françoise Simmler studiert mit Begeisterung Geschichte. Ab und zu plagen die 67-Jährige die üblichen Studienprobleme.

Von Joel Bedetti
Publiziert am 27. Oktober 2008

«Eine Altersdurchmischung ist bereichernd»

Ruedi Stäuble (65) hat Klassische Philologie und Mittellatein studiert und ging dann in die Privatwirtschaft. Nun ist er als Auditor wieder an der Uni.

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 27. Oktober 2008

Zu Mittag mit Gott

Der Herr breitet seine Flügel über dich, bei ihm bist du geborgen – kein Wunder findet das Mittagsgebet im Uniturm statt. Der Autor machte sich an den Aufstieg.

Von Sandro Quadri
Publiziert am 27. Oktober 2008

Redcharly

Viele studieren nach einer kurzen Krise weiter, sagt Katja Bluntschli* von der Studienberatung.

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 27. Oktober 2008

Monday Night Magic

Viele studieren nach einer kurzen Krise weiter, sagt Katja Bluntschli* von der Studienberatung.

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 27. Oktober 2008

Yael Naim

Viele studieren nach einer kurzen Krise weiter, sagt Katja Bluntschli* von der Studienberatung.

Von Fabienne Leisibach
Publiziert am 27. Oktober 2008

Polyball

Viele studieren nach einer kurzen Krise weiter, sagt Katja Bluntschli* von der Studienberatung.

Von Jasmine Keller
Publiziert am 27. Oktober 2008

Da geh' ich nicht hin

Das Haus, Langstrasse 83

Von Sandro Quadri
Publiziert am 27. Oktober 2008

Taschenofen

Das Haus, Langstrasse 83

Von Beni Magnin
Publiziert am 27. Oktober 2008

Kondome

Das Haus, Langstrasse 83

Von Christian Kündig
Publiziert am 27. Oktober 2008

Sorgenbox

«Ein Freund schuldet mir 340.– und findet immer Ausreden. Wie erhalte ich mein Geld zurück?». Hermann Hesse und Josef Stalin im Zwiegespräch:

Von Steven Goodman
Publiziert am 27. Oktober 2008

Duell: Intimrasur

«Ein Freund schuldet mir 340.– und findet immer Ausreden. Wie erhalte ich mein Geld zurück?». Hermann Hesse und Josef Stalin im Zwiegespräch:

Von Mirko Hofmann (Dafür), Mirjam Sidler (Dagegen)
Publiziert am 27. Oktober 2008

«Ich gönn’ mir mal was»

Budgets von Studierenden sind in der Regel klein. Doch in den Ferien schlagen einige schon mal über die Stränge und frönen dem Luxus.

Von Mirko Hofmann
Publiziert am 27. Oktober 2008

Brief aus Shanghai

Budgets von Studierenden sind in der Regel klein. Doch in den Ferien schlagen einige schon mal über die Stränge und frönen dem Luxus.

Von Stephan Kyburz
Publiziert am 27. Oktober 2008

Dem Studium adieu gesagt

Jeder Dritte schmeisst sein Studium hin. Wichtiger als ein Diplom ist Aussteigern ein Segeltörn, ein Interview mit Gölä oder eine Weinsammlung.

Von Andres Eberhard
Publiziert am 27. Oktober 2008

«Oft braucht es nur einen Kick»

Viele studieren nach einer kurzen Krise weiter, sagt Katja Bluntschli* von der Studienberatung.

Von Andres Eberhard
Publiziert am 27. Oktober 2008

Rollmöpse

Viele studieren nach einer kurzen Krise weiter, sagt Katja Bluntschli* von der Studienberatung.

Von Mark Meussels
Publiziert am 27. Oktober 2008

Da geh' ich hin

Camille im Kaufleuten

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 22. Oktober 2008

«Als wäre ich ein Krimineller!»

Christian Elsasser buchte ein Modul und bestand die Prüfung. Anderthalb Jahre später wurde ihm die Leistung anerkannt. Dazwischen wurde er der Dokumentenfälschung bezichtigt und musste fast vor Gericht.

Von Joel Bedetti
Publiziert am 27. Oktober 2008

Sturm und Drang vor Kofi Annans Rede

Kofi Annan spricht am 10. Oktober in der Aula.

Von Mirko Hofmann, Joël Meier, Isabel Hempen
Publiziert am 27. Oktober 2008

Ein Bachelor ist ein halbes Liz

Die Grenze zwischen Fachhochschulen und Universitäten schwindet mit Bologna. Deshalb hat man es an der Uni mit der Umsetzung der neuen Reform nicht eilig.

Von Stefan Fischer
Publiziert am 27. Oktober 2008

Professoren gesucht!

Am Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften der ETH ist die Hälfte der Lehrstühle vakant. Es ist nicht einfach, diese wieder zu besetzen.

Von Joel Bedetti, Simone Nägeli
Publiziert am 27. Oktober 2008

Editorial #5/08

Editorial

Von Andres Eberhard
Publiziert am 31. Oktober 2008