Print-Ausgabe

ZS #2/08

Ausgabe #2/08
Herunterladen

ZS #2/08

Alle

Tristan II

Liaison Dangereuse

Von Jan Strobel
Publiziert am 10. April 2008

Status Quo

Touristisch unerschlossen liegt an Osteuropas Rand die Ukraine. In Lviv, der siebtgrössten Stadt, ist die weltmännische Vergangenheit allgegenwärtig. Aber auch der sowjetische Terror. Der Bericht einer Pressereise.

Von Nora Kohler
Publiziert am 11. April 2008

Schandmaul

Touristisch unerschlossen liegt an Osteuropas Rand die Ukraine. In Lviv, der siebtgrössten Stadt, ist die weltmännische Vergangenheit allgegenwärtig. Aber auch der sowjetische Terror. Der Bericht einer Pressereise.

Von Christoph Sulser
Publiziert am 11. April 2008

Hier und jetzt

Touristisch unerschlossen liegt an Osteuropas Rand die Ukraine. In Lviv, der siebtgrössten Stadt, ist die weltmännische Vergangenheit allgegenwärtig. Aber auch der sowjetische Terror. Der Bericht einer Pressereise.

Von Jessica Sonderegger
Publiziert am 11. April 2008

Ende gut, Vonnegut

Touristisch unerschlossen liegt an Osteuropas Rand die Ukraine. In Lviv, der siebtgrössten Stadt, ist die weltmännische Vergangenheit allgegenwärtig. Aber auch der sowjetische Terror. Der Bericht einer Pressereise.

Publiziert am 11. April 2008

Kylie Minogue

Diva auf Welttournee: ZS und Postfinance verlosen 5 x 2 Tickets für das Gastspiel der facettenreichen Pop- und Stilikone.

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 11. April 2008

Tarja Turunen - My Winter Storm

Diva auf Welttournee: ZS und Postfinance verlosen 5 x 2 Tickets für das Gastspiel der facettenreichen Pop- und Stilikone.

Von Alessio Bianchi
Publiziert am 11. April 2008

Der Medienverein präsentiert: Málaga zum zweiten

Erneut zwei Wochen Sprachferien in der spanischen Stadt zu gewinnen.

Publiziert am 11. April 2008

Duell: Gott

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Joel Bedetti (Pro), Andres Eberhard (Kontra)
Publiziert am 10. April 2008

Bokoma

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Sabina Galbiati
Publiziert am 10. April 2008

Winterurlaub in Transnistrien

Von einem durch Interpol gesuchten Direktor eingeladen, besuchten die Autoren den Pseudo-Staat. Und dies zur besten Reisezeit, nämlich im Dezember.

Von Lucius Täschler, Daniel Zollinger
Publiziert am 10. April 2008

Surfin’ the world

Wer unter Reisen Charterflüge und Kreuzfahrten versteht, hält nichts von Couchsurfing. Für alle anderen ist die Backpacking-Plattform ein Segen.

Von Lukas Messmer
Publiziert am 10. April 2008

Laptop statt Fajitas

Im mexikanischen Puebla wurde in einer grossen Konferenz die Uno simuliert. Erstmals war ein Team der Uni Zürich dabei.

Von Markus Lütscher
Publiziert am 10. April 2008

Naturverbundene CO2-Sünder

Mit unseren Reisen und der Ausrüstung aus hoch giftigen Stoffen verursachen wir immense CO2-Ausstösse. Eine kritische Betrachtung meiner Passion, dem Surfen.

Von Florian Frey
Publiziert am 10. April 2008

Auslandspraktika eine Frage des Geldes

Einsätze ennet der Landesgrenzen sind interessant. Viel verdienen kann man nirgends, eher stellt sich die Frage nach den Kosten.

Publiziert am 10. April 2008

Revolution der Medizin

Werden Querschnittlähmungen bald heilbar? Das Institut für Hirnforschung der Uni Zürich gibt Anlass zur Hoffnung auf eine Regeneration nach frischen Rückenmarkverletzungen.

Von Christine Gaillet
Publiziert am 10. April 2008

Der Al Gore unter den Toyota-Modellen

Hässlich, dafür energieeffizient. Welchem Dozent oder welcher Dozentin gehört wohl dieser Toyota? Unsere Expertin schliesst vom Auto auf den Besitzer.

Von Vanessa Georgoulas
Publiziert am 10. April 2008

Früchte aus China

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Eleni Andrist
Publiziert am 10. April 2008

Tortillas aus Mexiko

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Helen Gambon
Publiziert am 10. April 2008

Cider aus London

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Alicia Solis
Publiziert am 10. April 2008

Pollo Fritto aus Bolivien

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Mirko Hofmann
Publiziert am 10. April 2008

Burger aus Amerika

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Dominik Käser
Publiziert am 10. April 2008

Sauberes Wasser aus Nicaragua

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von André Urech
Publiziert am 10. April 2008

... und Kultur aus Zürich

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von François Ruchti
Publiziert am 10. April 2008

Bier mit Aprikosensirup aus Paris

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Beni Magnin
Publiziert am 10. April 2008

Sturm im Kopf

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Christoph Dubler
Publiziert am 10. April 2008

Dr. Alban

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Andres Eberhard
Publiziert am 10. April 2008

Polyparty

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 10. April 2008

Fest der Historiker

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Joel Bedetti
Publiziert am 10. April 2008

Big Brother an der Alma Mater

Webcams in der Mensa und neue ortbare Legis. Klingt nach totaler Überwachung. Wie schlimm ist es wirklich?

Von Mirjam Sidler
Publiziert am 10. April 2008

Studienbeginn – eine kleine Katastrophe

Eine neue Studie widmet sich der Befindlichkeit von Studienanfängern. Mit Sozialkompetenz kann man die grössten Probleme umgehen.

Von Christine Gaillet
Publiziert am 10. April 2008

Das Theater um MeinProf.ch

Die Dozierenden-Bewertungsplattform

Von Joel Bedetti
Publiziert am 10. April 2008

Lunge, komm wieder!

Die Dozierenden-Bewertungsplattform

Von Philippe Amrein
Publiziert am 10. April 2008

Erfolglose Abwartetaktik

Nach den Verlusten mit den UBS-Papieren sind auch die Dollars unseres Wirtschaftskolumnisten nichts mehr wert. Er setzt nun auf den Frühling.

Von Christian Kündig
Publiziert am 10. April 2008

Post aus der Ferne

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Andres Eberhard
Publiziert am 10. April 2008

Wein aus Wien

Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.

Von Sandro Quadri
Publiziert am 10. April 2008

Fischers Abgang – von langer Hand geplant

Was die Parlamentarier schaffen, können unsere StuRätInnen schon lange. Nämlich Geheimpläne schmieden und ungeliebte Machthaber absetzen.

Von Joel Bedetti
Publiziert am 7. April 2008

Editorial #2/08

Editorial

Von Andres Eberhard
Publiziert am 11. April 2008