Stephanie Meier
2018
Bereit für das, was kommt
Layla ist aus Syrien in die Schweiz geflüchtet. Obwohl sie in ihrer Heimat die Uni besuchte, ist es für sie schwer, in der Schweiz einen Studienplatz zu bekommen.
Die grösste Samenbank der Schweiz
Ein Besuch im Botanischen Garten der Uni Zürich lohnt sich auch für jene, die sich nicht für Blumen interessieren. Eine Reportage.
Senf: Genug ist genug
Senf der Redaktion
Vom Hörsaal ins Klassenzimmer
Für die einen Traumjob, für die anderen Plan B. Fest steht: Die Mittelschulen brauchen Lehrpersonal.
Senf: Unsterbliche Preise
Senf der Redaktion
Indonesien - Kanada - Schweiz
Wegen der Orang-Utans kam Steven Haywards in die Schweiz. In Zürich macht der Kanadier seinen Biologie-Master und kämpft mit der Sprache.
Senf: Filme wie früher
Senf der Redaktion
2017
Fahr zur Hölle: Hater
Fahr zur Hölle
Auf anderen Schienen
Michael hat Biologie studiert. Heute ist er Lokführer bei den SBB. Wie kam es dazu? Die Geschichte eines glücklichen Aussteigers.
Senf: Truthahn
Senf der Redaktion
Senf: Irchelbar
Senf der Redaktion
Senf: Ferienmodus
Senf der Redaktion
Ausgetrunken
Nach einem Semester provisorischen Betriebs wird die Studibar am Irchel zu einer professionellen Gaststätte umgebaut. Wie wird es für die Fachvereine weitergehen?
Senf: Jurassic Park reloaded
Maden im Magen
Mehlwürmer und Heuschrecken sind als Nahrungsmittel immer gefragter. Wie schmeckt der Insektenschmaus?
Gegen Verschwendung
Senf der Redaktion
2016
Mehr Bio als Medizin
Der neue Studiengang Biomedizin an der Uni Zürich ist beliebt. Doch wissen die Studis, worauf sie sich einlassen?
Keine Angst vor Astrophysik
7-Gänger auf der Polyterrasse
Im Mai betreiben fünf ehemalige ETH-Studierende ein Pop-up-Restaurant vor den Türen ihrer ehemaligen Alma Mater.