Autor*in

Stephanie Caminada

2021

Fleisch ohne Schlachthof

Planted hat eine Fleischalternative auf Erbsen-basis entwickelt. Von der Fabrik in Kemptthal aus will das ETH-Spin-off die Lebensmittelindustrie verändern.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 6. Dezember 2021

Senf: Die Besten der Besten am besten Ort

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 5. Dezember 2021

Editorial #5/21

Editorial

Von Carlo Mariani, Stephanie Caminada
Publiziert am 2. November 2021

Eine Stimme für 20 Millionen Studierende

Studierendenschaften aus ganz Europa sind durch die ESU miteinander verflochten. Der Dachverband setzt sich auch für die Schweiz ein.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 1. November 2021

Senf: In Bewegung kommen

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 31. Oktober 2021

Impfquote an der ETH

Wichtiges in Kürze

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 31. Oktober 2021

Ungewohnte Verbindungen

Im bücherraum f in Oerlikon sammeln sich auf kleinem Raum Raritäten. Darunter Werke aus drei Jahrzehnten Frauengeschichte und vierzig Jahren Arbeit an der Theoriezeitschrift Widerspruch.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 28. Oktober 2021

«Was ist eigentlich die Aufgabe der Elite?»

Das StuThe kritisiert in seinem neuen Theaterstück, wie den Studis beigebracht wird, die Bildungselite zu sein.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 27. September 2021

Senf: Gemahlener Malachit

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 26. September 2021

Editorial #4/21

Editorial

Von Carlo Mariani, Kai Vogt, Leah Süss, Lisa Horrer, Lukas Heinser, Stephanie Caminada, Sumanie Gächter
Publiziert am 24. September 2021

Porträts als Kompass

«Lauter Frauen» von Caroline Arni ist am 21. September im Echtzeit Verlag erschienen. Die Buchvernissage findet am Freitag, 24. September, 19.30 Uhr im Kosmos statt.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 21. September 2021

Wo wird das hinführen?

Der Film «Quo Vadis, Aida» gedenkt der Frauen, deren männliche Familienmitglieder und Bekannte im Massaker von Srebrenica ermordet wurden – und hebt das Versagen der UNO hervor.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 8. August 2021

Wie viel Freiraum braucht eine Stadt?

Die Stadt Zürich steht vor grossen Herausforderungen in ihrer Raumplanung. Die Bevölkerungszahl steigt weiter, die Bedürfnisse werden vielfältiger.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 18. Mai 2021

Coronatests aus dem Selecta-Automaten

Die ETH hat ein Selbstbedienungssystem für PCR-Speicheltests entwickelt.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 18. Mai 2021

Senf: Worte verpackt in Azurblau

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 18. Mai 2021

Editorial #3/21

Editorial

Von Nuria Tinnermann, Stephanie Caminada
Publiziert am 17. Mai 2021

Poesie mit Trottis

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 12. Mai 2021

Das Streben nach Gleichstellung

Mit drei Ausstellungen widmet sich Zürich dem Kampf der Frauen für gleiche Rechte. Sie veranschaulichen, dass das Frauenstimmrecht nur der Anfang war.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 19. April 2021

Festanstellungen für alle

Wichtiges in Kürze

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 19. April 2021

Senf: Beschwipst

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 19. April 2021

Editorial #2/21

Editorial

Von Nuria Tinnermann, Stephanie Caminada
Publiziert am 17. April 2021

En garde! #1/21: Gross-WGs

En garde!

Von Stephanie Caminada, Nuria Tinnermann
Publiziert am 8. März 2021

Die virtuelle Prüfung im Aufschwung

Online-Leistungsnachweise haben an den Hochschulen durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen. Sie stecken aber noch in den Kinderschuhen.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 8. März 2021

World Wild Web

Aus der Forschung — Die Dissertation von Sven Bisquolm untersucht, wie wir mit den Gefahren der Digitalisierung umgehen.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 8. März 2021

Senf: Tulpenwahn

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 8. März 2021