Autor*in

Oliver Camenzind

2020

Szenen des Alltags, Szenen der Traumwelt

Die junge Autorin Lea Schlenker hat ihren ersten Gedichtband vorgelegt. «Eine Auswahl an Fluchtmöglichkeiten» ist ein Kondensat eines sonnigen Halbjahrs, in dem Erinnerung und Fantasie verschwimmen.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 25. September 2020

2019

Senf: Iss a Wurscht

Senf der Redaktion

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 24. Februar 2019

Guter Punk, aber molto dolce

Auf ihrem ersten Album beweisen die Ape Rites aus Zürich, dass Punk auch humorvoll und subtil sein kann.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 24. Februar 2019

Clusterfuck #1/19

Clusterfuck

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 24. Februar 2019

Editorial #1/19

Editorial

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 24. Februar 2019

2018

Auf Wiedersehen

Senf der Redaktion

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 3. Dezember 2018

Clusterfuck #6/18

Clusterfuck

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 25. November 2018

Editorial #6/18

Editorial

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 25. November 2018

Musik gewordenes Karamell

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 28. Oktober 2018

Senf: Wärme zum Mitnehmen

Senf der Redaktion

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 28. Oktober 2018

Clusterfuck #5/18

Clusterfuck

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 28. Oktober 2018

Editorial #5/18

Editorial

Von Reto Heimann, Oliver Camenzind
Publiziert am 28. Oktober 2018

Berufungskommission an der Uni: alle für eine

Die Zusammensetzung der Berufungskommission am Romanischen Seminar (RoSe) sollte zu denken geben. Denn sie führt nicht nur vor Augen, wie sehr die Geschäfte der Uni von Seilschaften geprägt sind. Sondern auch, wie marode die Organisation der Uni insgesamt ist.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 5. Oktober 2018

These: 95 Jahre ZS

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Senf: Nix gelernt

Senf der Redaktion

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Die Rechtsprechenden

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Der Mann, der den Studis half

Maximilian Jaeger kennt die Uni wie kein Zweiter. Während Jahrezehnten war er die rechte Hand der Rektoren. Dabei setzte er sich auch für die ZS ein.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Clusterfuck #4/18

Clusterfuck

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Editorial #4/18

Editorial

Von Reto Heimann, Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Eine befangene Berufungskommission und Drohungen

Das Berufungsverfahren am Romanischen Seminar ist höchst umstritten. Zu allem Überfluss zeichnet sich jetzt auch noch ab, dass die Berufungskommission befangen ist.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 20. September 2018

Das Romanische Seminar heckt etwas aus

Vor zwei Jahren strich die Uni Zürich eine von zwei Professuren für französische Literaturwissenschaft. Jetzt bemüht sich das Romanische Seminar dennoch um eine Professur. Mit haarsträubenden Mitteln.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 17. September 2018

Die Geschichte der ZSUZ und ihres Niedergangs

Die Zentralstelle der Studentenschaft der Universität Zürich (ZSUZ) und ihre Leistungen gibt es nicht mehr. Und seit dieser Woche steht fest, dass es Vieles davon auch nie mehr geben wird. Die Hintergründe in der Übersicht.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 25. Juli 2018

Ekstase von zehn bis halb zwölf: Gary Clark Jr. am Blue Balls in Luzern

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 24. Juli 2018

«Es geht um Solidarität»

Gianni D’Amato erforscht Mobilität und Migration. Ein Interview über Marktwirtschaft und das Europa der Zukunft.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 13. Mai 2018

These: Migration

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 13. Mai 2018