Mirko Hofmann
2011
2009
Spin DJ Academy
DJ-Schule
Auf dass wir unseren Sommer geniessen!
Die Welt ist nicht mehr, was sie einmal war. Finanzkrise, Arbeitslosigkeit und Piraterie. Wir proklamieren den Sommer der Liebe 2009!
Hau den Liz-Studi!
Die Umstellung auf Bologna macht Liz-Studierende zu ausgeschlossenen und lästigen Zuhörern. Abgezockt werden sie auch noch. Offenbar will man sie möglichst rasch loswerden.
2008
Gut gekleidet ist halb gewonnen
Kleider machen bekanntlich Leute. Vor allem, wenn man vom Studierendenleben in den Geschäftsalltag übergeht. Der traditionelle und schlichte Anzug erlebt ein Revival.
Daumen hoch und ab die Post
Hansjakob Hefti war ein Tramper in den 60er-Jahren, Lukas Eckhardt ist es heute. Beide finden: Autostoppen ist die billigste und abenteuerlichste Art zu reisen. Nur brauche es heute mehr Geduld.
Der lange Marsch zum Mittagsschmaus
Die Mensen der Universität Zürich haben ein Platzproblem. Dieses Semester herrscht zur Mittagszeit ein grösseres Gedränge als je zuvor. Ursachen gibt es viele, Lösungen (fast) keine.
«Ich gönn’ mir mal was»
Budgets von Studierenden sind in der Regel klein. Doch in den Ferien schlagen einige schon mal über die Stränge und frönen dem Luxus.
Duell: Intimrasur
«Ein Freund schuldet mir 340.– und findet immer Ausreden. Wie erhalte ich mein Geld zurück?». Hermann Hesse und Josef Stalin im Zwiegespräch:
Sturm und Drang vor Kofi Annans Rede
Kofi Annan spricht am 10. Oktober in der Aula.
Da geh’ ich nicht hin
Epic Bitch Rock und melodiöse Elektrobeats. Pünktlich zum Semesterbeginn findet am 26. September im StuZ2 die legendäre ZS-Party statt. Wer sich also dem Studienalltag noch nicht völlig ergeben will, der ist bei diesem Event genau an der richtigen Adresse.
Kaffeepause mit Felix Steiger
Olympia-Teilnehmer im Segeln.
Einsamer Planet? Von wegen!
Alle Rucksackreisenden haben ihn dabei, den Lonely Planet. Doch der Reiseführer wird zunehmend ein Opfer des eigenen Erfolgs und zerstört seine Ideale.
Pollo Fritto aus Bolivien
Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.
Kampf dem schlechten Ruf
Die Wirtschaft begehrt sie mehr denn je: Informatiker. Mit allen Mitteln wird versucht, dem Trend der sinkenden Studierendenzahlen entgegen zu wirken.