Michael Kuratli
2018
2017
2016
Das Rütli gehört allen
Herr Leuenberger, sind Sie Patriot?
Senf: Wut untermauern
Senf der Redaktion
Editorial #6/16
Editorial
Keine Angst vor Kitsch
ZS droht ETH-Adressen zu verlieren
Latein am DS: Unfreiwilllig demokratisch
Mit der grossen Kelle angerührt
Wie schafft es die Mensa, günstige Menüs zu produzieren? Und wie sieht es hinter dem Loch aus, in dem die Tabletts verschwinden?
Senf: Zen im Feriendorf
Senf der Redaktion
NZZ Campus eingestellt
Senf: Gute Menschen
Senf der Redaktion
Editorial #4/16
Editorial
Gurten vs. Paléo – Der Festivalvergleich
Das schmucke Berner Hausbergfestival und das grösste Openair der Schweiz hatten dieses Jahr viele Überschneidungen im Programm. Unter anderem gaben sich Muse, The Lumineers und Boys Noize mit je einem Gig die Ehre. Doch welches Festival vermag bei solch uniformen Auftritten noch zu überzeugen?
Theater in der Krise
Editorial #3/16
Editorial
Schwere Last der Vergangenheit
Beirut findet aus den Wirren seiner Geschichte keinen Ausweg.
Auf zu neuen Sphären
Anna Känzig hat sich mit ihrem Album «Sound and Fury» neu erfunden und sich damit unter ihrem Stammpublikum nicht nur Freunde gemacht. Am Freitag war Plattentaufe im Club Plaza.
Dreitausend Jahre rote Köpfe
Porno gabs schon immer. Offen darüber geredet wird selten. Doch langsam findet die Akademie einen unverkrampfteren Zugang zum Thema.
Editorial #2/16
Editorial
Reportagen gegen den Mainstream
Drei Jungjournalisten gründen ein Online-Reportagemagazin. Zwei davon gingen durch die Lebensschule ZS. Zusammen wollen sie grossen Reportagen und jungen Talenten eine Chance geben. Jetzt fehlt nur noch das Geld.
Editorial #1/16
Editorial
Musik mit der Brechstange
Jeden Tag hat Marco Baumgartner im letzten Jahr ein Lied aufgenommen und ins Netz gestellt. Damit fordert er auch gesellschaftliche Vorstellungen von Kreativität heraus.
Kampf dem Kommunikationssalat
Die linken Gruppierungen rund um «Kämpfen für Bildung» verwirrten im Vorfeld des «Tags für Bildung» mit ihren Parolen. Das passierte nicht zum ersten Mal. Schuld daran ist die unklare Kommunikation der Linksautonomen. Ein Kommentar.