Melanie Sauter
2015
2014
These: Pharma steuern
Die Neuen
Nach einem Exodus im Vorstand präsidieren nun zwei neue Studierende den VSUZH. Das erste Interview.
Eine Hure ist billiger als Viagra
Männer wollen sich nicht binden und Frauen wollen nicht beim Tanzen begrapscht werden. Das ändert sich auch im Seniorenalter nicht.
Prüfungstourismus ade!
Für Jus-Studierende wird die schweizerische Mobilität im Herbstsemester faktisch abgeschafft.
Neue Präsidentin für den SI Recht
Das Kopräsidium der neu gegründeten Studentischen Interessengemeinschaft Recht (SI Recht) trat an einer ausserordentlichen Generalversammlung (GV) letzten Donnerstag zurück. Grund dafür sind die Ereignisse vom Frühjahr in Zusammenhang mit dem fvjus.
ZB jeden Sonntag offen – die UZH zahlts
Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) öffnet ab dem 1. September 2014 auch sonntags ihre Toren. Sie befindet sich damit in guter Gesellschaft.
VSUZH-Sitzung: Nach fruchtloser Diskussion abgebrochen
Die zweitletzte VSUZH-Sitzung des Semesters war eine langatmige. Polemische Räte, ein Pokerkönig und 25 Paragraphen Streitgrundlage. Dafür brachte das VSETH Präsidium Bier.
Die UBS muss weg III
Schmutziges Gold
Robothek
Maschinen ersetzen Menschen, auch in der Zentralbibliothek (ZB) Zürich.
Der FV Jus tanzt «Mafia-Style»
Schwere Vorwürfe gegen die Juristen: Opposition ausgeschlossen, Studiverband erpresst; und der Ex-Präsident residiert im Alumnihaus.
Opposition ausgeschlossen: Schwere Vorwürfe gegen VSUZH-Vorstandsmitglied
Jusstudis sagen, sie seien systematisch von der Generalversammlung des Fachvereins Jus ausgeschlossen worden. Das muss alle Studierenden interessieren, denn die Beschuldigten bekleiden wichtige Ämter des VSUZH.
Rektor, lass uns mitreden!
Die UBS muss weg!
Fachverein Jus schliesst Präsidentschaftskandidatin vor GV aus!
Die gechasste Kandidatin vermutet, dass sie ausgeschlossen wurde, weil sie unter Studierenden Wahlkampf betrieben hatte.
Seminarbesuch: Neoliberaler erklärt gerechte Welt
Der Direktor des Think-Tanks Avenir Suisse Gerhard Schwarz und der NZZ-Wirtschaftsredaktor Beat Gygi luden dieses Semester zum Seminar «Wirtschaftsordnungen». Die ZS war zu Besuch.
2013
Feuer im Blut
Ein Film zeigt, wie Pharmamultis auf Kosten von Menschleben Profite machen. Engagierte Medizinstudierende zeigen «Fire in the Blood» am Montag, 2. Dezember, und laden zur Diskussion.
Studierende kontrollieren Studierende
In der Skandalsiedlung am Röntgenplatz kehren Ruhe und Ordnung ein.
Skandalsiedlung am Röntgenplatz
In einer Überbauung des Jugendwohnnetzes im Kreis 5 leben 300 Studierende. Weil einige laute Partys feierten, bekamen alle eine Kündigungsandrohung.