2016
Auf zu neuen Sphären
Anna Känzig hat sich mit ihrem Album «Sound and Fury» neu erfunden und sich damit unter ihrem Stammpublikum nicht nur Freunde gemacht. Am Freitag war Plattentaufe im Club Plaza.
Ein Mediziner oder zwölf Anwältinnen
Nicht alle Studierenden kosten gleich viel. Die Unterschiede zwischen den Fakultäten sind eklatant.
Die Angst vor dem Terror
Nach seinem Spielfilm-Debüt «Tepenin Ardi – Beyond the Hill» kommt nun der zweite Streifen des türkischen Regisseurs und Drehbuchautors Emin Alper ins Kino.
Hochleistungstradition
Die Akademische Turnerschaft Utonia Zürich gehört zu den letzten pflichtschlagenden Verbindungen in Zürich. Zu Besuch im Trainingsraum.
Dirty Talk am Küchentisch
Bier und Zigaretten, rundherum vier junge Leute. Wir sind zu Besuch in der WG von Max, Sina, Tim und Lea. Die Studierenden sprechen mit uns über ihren Pornokonsum.
Unter Uns II
In der hintersten Ecke einer zwielichtigen Kneipe sitzen zwei Männer an einem groben Holztisch: Rainer von Beiden und André von Zweien.
Migros bekämpft Imbissläden
Der «Punto Italiano» bei der Zentralbibliothek wehrt sich gegen den orangen Riesen.
Der innere Schweinehund
Wenn die Aufschieberei zum Problem wird: Hunderte Studis suchen jährlich psychologische Hilfe.
Einladung in die Elite
Die Schweizerische Studienstiftung fördert Hochbegabte und ist ein exklusiver Club. Über eine ambivalente Beziehung.
«Ganz normale Menschen»
Der Direktor der Studienstiftung Cla Famos über Potential und Engagement.
Stöhnen in Dolby-Surround
Ein ZS-Redaktor traut sich ins Pornokino Roland. Warum ihm dabei mulmig zumute ist.
Fahr zur Höllle: Fesseln
Fahr zur Hölle
Arty-farty Porno-Party
Sexfilme wurden jahrzehntelang versteckt und geächtet. Nun wird die hohe Kunst der Pornographie endlich als ästhetisch bedeutsames Genre anerkannt. Ist das wirklich nötig?
Skandal im Kinosaal
Die Vorführungsreihe «Royal Scandal Cinema» widmet sich den grossen Skandalen der Filmgeschichte in akademischer Manier. Das raubt den Filmen aber auch ihre Sprengkraft.
Dreitausend Jahre rote Köpfe
Porno gabs schon immer. Offen darüber geredet wird selten. Doch langsam findet die Akademie einen unverkrampfteren Zugang zum Thema.
«Hauptsache geil aussehen»
Porno-Darstellerin Aviva Rocks über Sex am Set, Silikon, Fetische und Feminismus.
Thementhese: Pornoooh!
Truog erklärt die Welt: Gleichheit
Truog erklärt die Welt — Sind wir alle gleich?
Truog: Selbsterkenntnis oder Welterkenntnis?
Truog erklärt die Welt
Editorial #2/16
Editorial
VSUZH: Schwänzen an der Tagesordnung
Ein Blick in die Protokolle zeigt: Die VSUZH-Ratsmitglieder schwänzen gerne Ratssitzungen – am liebsten unentschuldigt. Ein paar tauchen seit der Wahl schon gar nicht mehr auf.
Reportagen gegen den Mainstream
Drei Jungjournalisten gründen ein Online-Reportagemagazin. Zwei davon gingen durch die Lebensschule ZS. Zusammen wollen sie grossen Reportagen und jungen Talenten eine Chance geben. Jetzt fehlt nur noch das Geld.
VSUZH-Rat: Keine automatischen Ausschaffungen
Wie sollen VSUZH-Ratsmitglieder bestraft werden, die unentschuldigt nicht an den Sitzungen teilnehmen? Über diese Frage diskutierte das Studierendenparlament der Uni Zürich an seiner ersten Sitzung in diesem Semester.
Aufklärung im Cabaret
Ein Podium des Zentrums Geschichte des Wissens (ZGW, Uni und ETH Zürich) fragte nach der Relevanz der Geisteswissenschaften und zog damit ein grosses Publikum ins Cabaret Voltaire.
Jutebeutel für die Fairness
Informative Plakate, bunte Broschüren und zahlreiche helfende Hände: Am 24. Februar fand der Equal Pay Day (EPD) statt, welcher auf die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern hinweisen soll. Ein studentisches Organisationskomitee hat dafür gesorgt, dass dieser Aktionstag auch an der Universität Zürich und der ETH für Aufmerksamkeit sorgte.