Autor*in

2017

Nur Gehabe für Geflüchtete

Oliver Camenzind
12. Februar 2017

Erobert die Demokratie zurück!

Wann beginnt die Mitsprache?

Adelina Gashi
9. Februar 2017

Enge und Nähe in Solothurn

Kevin Solioz
20. Januar 2017

Ein Blinder im Grandhotel

Der Film «Mein Blind Date mit dem Leben» erzählt die Geschichte eines Blinden, der seine Einschränkung verheimlicht – und als Absolvent einer Hotelfachschule durchstartet.

Reto Heimann
17. Januar 2017

2016

Haters gonna hate: anonym oder nicht

Die Anonymität des Internets begünstigt den dort verbreiteten Hass, so die gängige Volksmeinung. Ein Trugschluss, wie eine Studie der Uni Zürich zeigt.

Valérie Jost
16. Dezember 2016

Sonntags geöffnet

Die Bibliotheken des Deutschen Seminar und des Rechtwissenschaftlichen Institut haben bis Ende Frühlingssemester neu auch sonntags geöffnet. Das Pilotprojekt verursacht aber auch Mehrkosten für die Uni.

Mariela Vonlanthen
15. Dezember 2016

Bargeld, adieu!

In den Uni- und ETH-Mensen kann man seit Mitte dieses Semesters kontaktlos bezahlen. Doch statt mit der Legi seine Rechnung begleichen zu können, muss man sich mit Apps rumschlagen.

Wolf Vollprecht
14. Dezember 2016

Keine Zeit für Sicherheit

Ein Amoklauf im Hauptgebäude und niemand merkt es? Das wäre ein Horrorszenario, theoretisch aber möglich. Aus diesem Grund hat sich die Abteilung für Sicherheit und Umwelt genau dieser Problematik angenommen.

Sergio Scagliola
13. Dezember 2016

Der alte Meister des Zorns

Heute erscheint bei Suhrkamp ein neuer Band des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard. Neu ist daran allerdings nichts. Und gut fast ebensowenig. Eine Verlagsbeschimpfung in drei Anfällen und ein Happyend.

Oliver Camenzind
12. Dezember 2016

Bukowski statt Prüderie

Ein Ort mitten in Badens Altstadt, an dem Authentizität und Inszenierung aufeinanderprallen: die UnvermeidBar des Teatro Palino.

Nina Cassal
5. Dezember 2016

Glitzer macht glücklich

Luana Capasa betreibt im Kreis 2 ein Nail-Art-Studio. Ein Besuch in der Welt der Camouflage-Prints, French Nails und Rainbow Pigments.

Jana Schibli
5. Dezember 2016

Ein gefundenes Fressen

Mitten im Langstrassenquartier befindet sich mit der Midway Bar eine kulinarische Oase. Ein Augenschein.

Severin Frohofer
5. Dezember 2016

Auf zu neuen Tiefen

Karina Gander
5. Dezember 2016

George Orwell und Hip-Hop

Adelina Gashi
5. Dezember 2016

Goldhaariger Teufel

Nadja Fitz
5. Dezember 2016

Fahr zur Hölle: Papiertaschentücher

Fahr zur Hölle — Papiertaschentücher sind des Teufels!

Oliver Camenzind
5. Dezember 2016

Die dunkle Seite des Netzes

Abseits unserer alltäglichen Webseiten findet man im Darknet einen Marktplatz für Illegales und Kurioses. Was kann man sich da kaufen?

Wolf Vollprecht
5. Dezember 2016

Gefährliche Liebe zum Lokalen

Fussball- und Hockeyclubs zelebrieren ihre Verbundenheit mit ihrer jeweiligen Stadt. Doch aus Lokalpatriotismus wird schnell Ausgrenzung und Hass.

Oliver Camenzind
5. Dezember 2016

Das Rütli gehört allen

Herr Leuenberger, sind Sie Patriot?

Michael Kuratli
5. Dezember 2016

Knallkörper Patriotismus

Viel Lärm um Nichts: Wieso Feuerwerk einen Nationalfeiertag überhaupt erst ermöglicht.

Reto Heimann
5. Dezember 2016

These: Unheimlich stolz

Ich liebe die Schweiz!

Laura Cassani
5. Dezember 2016

Senf: Zum Schluss noch dies

Senf der Redaktion

Nina Kunz
5. Dezember 2016

Senf: Daily Dimples

Senf der Redaktion

Juliana Maric
5. Dezember 2016

Senf: Zukunft

Senf der Redaktion

Basil Noser
5. Dezember 2016

Senf: Letzte Worte

Senf der Redaktion

Severin Frohofer
5. Dezember 2016