2017
Dichtkunst, Daktylen und Dreck
Furor Poeticus
Fahr zur Hölle: Pulled Pork
Fahr zur Hölle
Das Museum der kranken Haut
Syphilis, Pest und Pickel: Im Moulagenmuseum gibt es wenig Schönes zu sehen. Weshalb sich ein Besuch trotzdem lohnt.
Eine Zeitschrift für alle
Die Kommission für Frauenfragen bringt jährlich eine Zeitschrift zum Thema Gleichstellung der Geschlechter heraus. Sie will damit auch Männer erreichen.
Bienen auf dem Balkon
Bienen sind weltweit vom Aussterben bedroht. Zwei Zürcher entscheiden sich, etwas dagegen zu unternehmen: Sie gründen das Start-up Wildbiene + Partner.
«Die Idee ist zweitrangig»
Eine Vielzahl von Stiftungen buhlt um die Aufmerksamkeit von Jungunternehmenden. Denn wer heute ein Startup gründen will, braucht vor allem eines: viel Geld.
Geschäftstüchtige Hochschulen
Wenn es um die Gründung von innovativen Unternehmen geht, mischen auch die Hochschulen mit. Ihr Hauptaugenmerk sollte aber auf der Wissenschaft verbleiben.
Viel Geld und viele Zahlen
Start-ups verändern die Art und Weise, wie unsere Wirtschaft funktioniert. Eine Übersicht über die wichtigsten Daten.
Senf: Showbiz
Senf der Redaktion
Senf: Wahrer Sieger
Senf der Redaktion
Senf: Fahrenheit 451
Senf der Redaktion
Senf: Witziger Germanist
Senf der Redaktion
Senf: Action, bitte
Senf der Redaktion
Senf: Keine Ferien
Senf der Redaktion
Senf: Riesenfreude
Senf der Redaktion
Eingebildet
Comic
It's gonna be huge!
Die Uni leidet an Platzmangel. Zusammen mit der ETH und dem Universitätsspital will sie das Hochschulquartier umbauen.
«Im Liz-System hängen geblieben»
Auf dieses Semester hin sind an der Philosophischen Fakultät die kleinen Nebenfächer abgeschafft worden. Der Studiendekan Daniel Müller Nielaba steht Rede und Antwort.
Schnuppersemester für Geflüchtete
Im Rahmen eines Pilotprojekts bekommen 20 Geflüchtete die Möglichkeit, Vorlesungen an der UZH zu besuchen.
Requiescat in pace Latinum
Die Germanistik hat ihre Lateinpflicht abgeschafft. Darüber sind nicht alle gleich glücklich.
Nebulöse Transparenz
Die Uni legt die Interessenbindungen aller Profs offen. Bis jetzt ist die Liste jedoch lückenhaft.
Mehr blechen für weniger Bildung
Rechte Politiker fordern an der Universität eine Erhöhung der Studiengebühren um 500 Franken. Der VSUZH hält dagegen.
Editorial #1/17
Editorial
Der Europäer als Auslaufmodell
Vorgestern wurde Martina Clavadetschers Theaterstück «Der letzte Europäer» im Theater Neumarkt uraufgeführt. Darin dreht sich alles um einen unmündigen, längst den Kinderschuhen entwachsenen Jungen, der Europa dadurch zugrunde richtet, dass er seine Augen vor jeglicher Verantwortung verschliesst.