Autor*in

2017

Senf: In Flammen aufgegangen

Senf der Redaktion

Reto Heimann
23. Mai 2017

Senf: Frühlingsgefühle

Senf der Redaktion

Karina Gander
23. Mai 2017

Senf: Die lange Form

Senf der Redaktion

Oliver Camenzind
23. Mai 2017

Maden im Magen

Mehlwürmer und Heuschrecken sind als Nahrungsmittel immer gefragter. Wie schmeckt der Insektenschmaus?

Stephanie Meier
23. Mai 2017

Eingebildet

Comic

Kevin Solioz
23. Mai 2017

Der einsame Wolf im VSUZH-Rat

«move» war bis vor wenigen Wochen eine Einmann-Fraktion. Nun zählt sie zu den Gewinnerinnen der Wahl. Was will «move», und wer ist ihr Kopf Alexandre Touihri?

Jan Bolliger
23. Mai 2017

Ein guter Rat?

Der VSUZH-Rat ist gewählt. Die linken Fraktionen verlieren, von einem Rechtsrutsch kann aber keine Rede sein. Eher dominiert Unklarheit.

Jan Bolliger
23. Mai 2017

Leistungen digitalisieren, Kosten minimieren?

Der Leistungsausweis wird elektronisch. Die Uni spart damit Geld. Für die Studis sind die Vorteile nicht ersichtlich.

Jonathan Progin
23. Mai 2017

Rätselhafte Selbstmorde

Im Sommer 1920 begingen mehrere Zürcher Studierende Suizid. Aus persönlichen oder gesellschaftlichen Gründen?

Noemi Ehrat
23. Mai 2017

Makabres aus der Forschung

Aus der Forschung — Wissenschaft, die durch Mark und Bein geht.

Nadja Fitz
23. Mai 2017

Geflüchtete schnuppern Uni-Luft

An der Uni läuft zurzeit ein Pilotprojekt, das Geflüchteten den Zugang zur Akademie erleichtern soll. Was gut gemeint ist, wird leider nur halbbatzig umgesetzt.

Nora Strassmann
23. Mai 2017

Editorial #3/17

Editorial

Reto Heimann und Oliver Camenzind
23. Mai 2017

Pumpen wird teurer

Der ASVZ erhöht auf das Herbstsemester 2017 den Mitgliederbeitrag. Ist das gerechtfertigt? Ein Anlass, den Verein etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Anton Beck
22. Mai 2017

Von der Vergangenheit eingeholt

Noemi Ehrat
14. Mai 2017

Warten auf Gott

Die studentische Theatergruppe aktiv bringt Éric-Emmanuel Schmitt auf die Bühne. Am Freitag, 12.5, steigt die Premiere. Die ZS war an einer Probe. Hingehen lohnt sich.

Reto Heimann
12. Mai 2017

Bauern am Limit

Die österreichische Landwirtschaft steckt in der Krise und ein Ausweg ist nicht in Sicht. Robert Schabus portraitiert in «Bauer unser» eine von fallenden Preisen gebeutelte Branche die im neoliberalen Mantra des Wachstums gefangen ist und sich dabei nur weiter verrennt.

Jan Bolliger
10. Mai 2017

Feministin, Künstlerin, Pionierin

Doris Stauffer schrieb ein Stück Zürcher Geschichte. Auch mit 80 Jahren denkt sie nicht ans Aufhören.

Monica Danuser
6. Mai 2017

Feministin, Künstlerin, Pionierin

Doris Stauffer schrieb ein Stück Zürcher Geschichte. Auch mit 80 Jahren denkt sie nicht ans Aufhören.

Monica Danuser
6. Mai 2017

Den Rat neu erfinden

Im April wird das neue VSUZH-Parlament gewählt. Dabei kämpfen acht Fraktionen um 70 Sitze. Ihre Positionen im Überblick.

Reto Heimann
4. Mai 2017

Die Uni feiert sich selbst

Reto Heimann
3. Mai 2017

Schlemmen mit Rabatt

Spontan essen gehen und dabei erst noch Geld sparen? Das Zürcher Start-up «Last Minute Table» macht es möglich.

Aylin Fidan
23. April 2017

Von A positiv und B negativ

Vergangene Woche fand einmal mehr eine Blutspendeaktion an der Uni Zürich Statt. Was vom Zeitpunkt an passiert, in dem der Blutbeutel gefüllt ist, ist jedoch den meisten unklar. Wo wird das gespendete Blut hingebracht? Wie findet es Verwendung? Wie lange ist es haltbar? Und wie war das noch gleich mit den Blutgruppen?

Georgia Chatzoudis
11. April 2017

Lest Zygmunt Bauman!

Der verstorbene Soziologe hat einen scharfsinnigen Essay über Migration verfasst. Dieser sei allen ans Herz gelegt.

Oliver Camenzind
4. April 2017

Versuchen geht über Tierwohl

Tierversuche sind ein ethisches Dilemma. Sie werden auch an der Universität Zürich durchgeführt.

Tobias Bolli
4. April 2017

Tatort: Bandraum

Melanie Baumgartner
4. April 2017