Autor*in

Lucie Reisinger

2023

Sie wollen nach Bern

Diese Studierenden der Uni und ETH kandidieren für den Nationalrat. Wir haben sie in ihren Lieblingscafés in Zürich getroffen.

Lucie Reisinger, Carlo Mariani und Kai Vogt (Text und Bild)
28. September 2023

«Es ist Zeit, wieder Humanities zu sagen»

Er will die Sozial- und Geisteswissenschaften stärken. Rektor Michael Schaepman im grossen Interview über studentisches Engagement, Inklusion und Gleichstellung an der Uni – und wie die Hochschule klimaneutral werden soll.

Carlo Mariani, Kai Vogt (Interview) und Lucie Reisinger (Bild)
28. September 2023

Warum ich es mir immer zweimal überlege, in die Bibliothek lernen zu gehen

Kolumne

Lucie Reisinger
13. Juli 2023

Süffig

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
9. Mai 2023

Neues Velomagazin

Wichtiges in Kürze

Lucie Reisinger
9. Mai 2023

Lifecoaches

Kolumne

Lucie Reisinger
31. März 2023

Shoutout

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
31. März 2023

«Die Schweiz steht in der Verantwortung»

Der Bund soll ein Holocaust-Memorial errichten. Der Historiker Gregor Spuhler setzt sich dabei für eine kritische Ausgestaltung ein.

Lucie Reisinger (Text und Bild)
31. März 2023

Minigolf auf der Hardgutbrache

Wichtiges in Kürze

Lucie Reisinger
31. März 2023

Vicafe schnappt sich das Rondell

Ins Hauptgebäude zieht eine hippe «Espresso-Bar» ein. Der Kaffee wird deutlich teurer – es wurde schon Protest angekündigt.

Elena Dima (Text) und Lucie Reisinger (Bild)
31. März 2023

Wer an der Uni die Fäden zieht

Immer wieder sind wir Studierende davon betroffen, was andere für uns entscheiden. Wer sind diese anderen? Und wie können wir mitbestimmen? Ein Überblick.

Lukas Heinser (Text), Lucie Reisinger (Collage) und Ben Sprenger (Illustrationen)
31. März 2023

«Es braucht nicht mehr Mitspracherecht für die Studierenden»

Bildungsdirektorin Silvia Steiner über die Missstände im Stipendienwesen, die Anliegen des Klimastreiks und ihre Rolle im Universitätsrat.

Carlo Mariani (Interview) und Lucie Reisinger (Bilder)
31. März 2023

«Freuden und Leiden des Natelalltags»

Anfangs war es ein Luxussymbol. Heute ist es das Letzte, was wir alle anschauen, bevor wir schlafen gehen. Die Geschichte des Handys.

Lucie Reisinger
6. März 2023

Wie viel Handy ist zu viel?

Studierende sind überproportional von problematischem Smartphonekonsum betroffen. Wie wir Warnsignale erkennen und Alternativen finden können.

Leah Süss (Text) und Lucie Reisinger (Bild)
6. März 2023

So en chääs!

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
6. März 2023

Zürcher Verwaltungsgericht hebelt Expert*innen aus

Die Richter untersagen schwere Tierversuche an Zebrafinken – obwohl die kantonale Tierversuchskomission das Projekt bewilligt hat.

Jan Isler (Text) und Lucie Reisinger (Illustration)
6. März 2023

2022

Von Cowboys, Verführern und harten Kerlen

Thema — In der westlichen Kultur haben sich Männerbilder grundlegend gewandelt – und das nicht linear. Eine Übersicht.

Leah Süss (Text) und Lucie Reisinger (Collage)
5. Dezember 2022

Was meinen die Männer?

Thema — Studenten an Uni und ETH beantworten Fragen zum Thema Männlichkeit. Ihre spontanen Einfälle zeigen ein vielfältiges Bild.

Lucie Reisinger (Text und Bilder)
5. Dezember 2022

Einfach grande!

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
4. Dezember 2022

«Satire muss nach oben treten»

Drei Studenten bringen neu eine Satirezeitung heraus. Ein Gespräch.

Lucie Reisinger (Interview)
28. Oktober 2022

Mit halbem Fuss in der Zukunft

Die Uni Zürich zögert mit Klimapolitik. Die Leuphana Universität Lüneburg macht es anders.

Narisara Behrends, Lukas Heinser und Lucie Reisinger (Illustration)
28. Oktober 2022

Im Lot

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
28. Oktober 2022

Die Würmer kehren zurück!

Aus der Forschung — Eine Dissertation zeigt: Auch auf ehemals intensiv bewirtschafteten Flächen kann ein artenreiches Ökosystem entstehen.

Saskia Aeschbach (Text) und Lucie Reisinger (Bild)
28. Oktober 2022

Ein Laboratorium der Zukunftsbilder

Kulturreportage — Seit 1970 widmet sich Arles jeden Sommer der Fotografie.

Lucie Reisinger
21. September 2022

Mein erstes Mal

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
21. September 2022