Larissa Rhyn
2015
Von Strohfeuern und Gartenlauben
Ein flacher Zeltplatz am Openair St. Gallen will wohlverdient sein. Fürs stundenlange Anstehen entschädigen die aufstrebenden Bands, Gartenlauben-Watching und – kaum zu glauben – Traumwetter.
Vive la Grève!
Studierende in Québec sind im Streik. Sie haben genug vom Sparkurs der liberalen Regierung.
2014
«Ihr kostet nur und gebt nichts zurück»
In Schwamendingen, an der ETH und am Gymnasium Rämibühl: Die Geisteswissenschaften kommen nicht überall an.
Hamsterbuchungen werden nicht verhindert
Sobald die Modulbuchung beginnt, wähnen sich viele Studis im Online-Shoppingparadies. Hamsterbuchungen sind an der Philosophischen Fakultät seit Einführung des «First come, first served»-Prinzips ein ungelöstes Problem.
Exklusive Gästeliste
Am Historischen Seminar darf niemand mehr manuell eingebucht werden.
Leben mit dem Wasser
Der Dokumentarfilm «Walking under Water» über einen indonesischen Stamm, dessen Leben sich ums Wasser dreht, schlägt von der ersten bis zur letzten Spielminute leise Töne an. Der alte Konflikt zwischen Modernität und Tradition, dem sich viele indigene Völker gegenübersehen, wird dezent dargestellt, steht bei näherer Betrachtung aber im Zentrum.
Sogar beim Selbstmord scheitern
Rezension des Films «The Skeleton Twins» aus der Kategorie «Internationaler Spielfilm» des Zurich Film Festival.
Bei «The Great Invisible» bleibt die Umwelt unsichtbar
Was nach der Explosion der Ölplattform Deepwater Horizon geschah: Rezension aus der Kategorie International Documentary des Zurich Film Festival.
Das ganz alltägliche Doping
Wenn Kopf und Körper nicht genug leisten, helfen Zürcher Studierende gerne nach.
Wie viel Aeppli erträgt die Uni?
Der Kantonsrat will das Doppelmandat der Bildungsdirektion aufbrechen. Aepplis Zukunft an der Uni ist ungewiss.
Armee als Partner
Schweizer Hochschulen forschen für militärische Zwecke. ETH und Uni begründen dies mit ihrer gesetzlichen Pflicht und der Forschungsfreiheit.