Joel Bedetti
2012
2011
Der Baron sass wieder im Rondell
Mit der Hoffnung auf Liebe kehrte Meinhard von Seckendorff nach Zürich zurück. Doch nach zwei Wochen musste der Student mit den 90 Semestern wieder ins Exil.
Editorial #1/11
Editorial
Der Baron ist mit seinem Latein am Ende
Erst gingen die Frauen. Dann das Erbe. Und jetzt ist auch er weg. Meinhard von Seckendorff hat sein ewiges Studium abgebrochen.
2010
Die vier Samichläuse
Ein Überfall und ein Rektor, der sich beweisen will. Ein Weihnachtsmärchen.
Matura dank Geld und gebildeten Eltern
Wieso das Schweizer Bildungssystem gute, aber nicht gleiche Chancen bietet. Und weshalb wir in der Wahl des Studienfachs nicht ganz frei sind.
Pannen, Pech und Pleite
Nach nur einem Jahr ist die neue Sporthalle der ETH am Hönggerberg schon wieder geschlossen. Schon die Bauarbeiten verliefen alles andere als glatt.
«Ich habe gehört, dass...»
An der Uni Zürich kursieren die wildesten Legenden und Gerüchte.
«Wir müssen diese Strategie in Frage stellen»
In der letzten Ausgabe berichtete die ZS über die Irrungen und Wirrungen bei der Zentralstelle. Der neue Präsident, Adrian Joss, blickt kritisch zurück und schaut zuversichtlich in die Zukunft.
Bei der Zentralstelle hängt der Haussegen schief
Nach Intriganten, Bilanzmanipulatoren und Hobby-Spekulanten hatte die Zentralstelle endlich eine saubere Geschäftsführerin. Nun hat der Stiftungsrat sie nach fünf Jahren entlassen.
Mit dem Kopf durch die Wand
Die Uni erobert den Pavillon von der Bewegung «Unsere Uni» zurück. Statt auf das Gespräch setzt das Rektorat auf Securitas und Schlossknacker. Derweil formiert sich die Protestbewegung neu.
2009
Die unendliche Geschichte
Tausende Jungspunde stolpern in diesen Tagen durch die Uni. Brigitte Manser* ist im 65. Semester. Die Chronik einer verschleppten Lizarbeit.
Editorial #3/09
Editorial
Verbotene Liebe
Aus der Bewunderung für Dozierende wird manchmal mehr: Liebeskummer, eine Affäre oder gar eine Ehe. Doch das Thema ist tabu.
Editorial #2/09
Editorial
Eine ganz tolle Idee!
Auch die Uni hat gemerkt, dass Stromsparen im Trend ist. Sie kündigt nun gross Massnahmen an – Bravo! Wir gratulieren zum visionären Schritt und helfen mit zehn wertvollen Tipps.
Fette Fische und Postdemokratie
Professor Georg Kohler über das umstrittene Lehrangebot am philosophischen Seminar, die Konsumentenmacht der Studierenden und die Autorität der Dozierenden.
Alles ist erleuchtet
Unser Reporter beschloss, die Welt mal anders zu sehen. Und warf sich im Burghölzli Pillen ein. Die Welt wurde zum Zirkus. Und Merlin kam.
Editorial #1/09
Editorial
Aufstand der Zwerge
Am Philosophischen Seminar fordern Studierende die Professoren heraus: Sie wollen ein anderes Lehrangebot. Wird die Uni auf sie hören?
Brief aus Marrakech
Qualmende Schlote unter einer Eisschicht statt Sandstrand unter dem Sternenhimmel. Wer als Fan seinem Sportverein nachreist, kann einiges erleben.
Sorgenbox
Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Charles Darwin.
Duell: Hornbrille
Zusammen mit langhaarigen Männern und Brillenschlangen?
2008
Das System hat immer Recht
Probleme mit Modulbuchungen kennt man in allen Fakultäten. Zu Konflikten führen sie nur bei den Wirtschaftswissenschaftlern.
Duell: Gürtellinie
Unser Reporter half 0.8 Stunden in der Polyball-Werkstatt mit. Fürs Gratisticket reichte das nicht. Dafür entdeckte er beim Kleistern seine archaischen Triebe wieder.