Andres Eberhard
2009
2008
Editorial #6/08
Editorial
Wer kennt diesen Mann?
Er stopft WC-Papier in die Schüssel und spült, bis die Toilette überläuft. Der bislang machtlose Reinigungsdienst geht nun in die Offensive.
Ein paar Jahre für die Karriere
Firmen wie McKinsey oder PricewaterhouseCoopers gelten als das grosse Karrieresprungbrett. Gearbeitet wird hart. Solange die Referenz stimmt, nehmen Absolventinnen und Absolventen das gerne in Kauf.
ETH Big Band
Historische Persönlichkeiten äussern sich zu Studiums-Sorgen. Dieses Mal: Adolf Hitler.
Editorial #5/08
Editorial
Dem Studium adieu gesagt
Jeder Dritte schmeisst sein Studium hin. Wichtiger als ein Diplom ist Aussteigern ein Segeltörn, ein Interview mit Gölä oder eine Weinsammlung.
«Oft braucht es nur einen Kick»
Viele studieren nach einer kurzen Krise weiter, sagt Katja Bluntschli* von der Studienberatung.
Editorial #4/08
Editorial
Beliebte Informatik an der ETH
Ein grosser Teil der Studierenden ist zufrieden mit Bologna. Dies sind die Ergebnisse einer ersten grossen Umfrage. Der Teufel steckt aber im Detail.
«Austausch wird immer wichtiger»
Ins Ausland reisen und arbeiten. Reiseunternehmen bieten solche Praktika an. Ein Gespräch mit Jean-Philippe Spinas, Verkaufsleiter bei STA Travel.
Alle (Frauen) lieben Pilates
Sich anstrengen, aber nicht schwitzen. Die Muskeln trainieren, aber nur die kleinen. Wer kann sich darunter etwas vorstellen? Der Autor hat mitgeturnt.
Lernen mit der Masse
Immer mehr Studierende wollen beim Lernen nicht alleine sein. Eine Übersicht über die beliebtesten Arbeitsplätze in der Nähe der Hochschulen.
Editorial #3/08
Editorial
Wetten, dass sie richtig liegen?
Der erste südkoreanische Geländewagen «KIA Sportage» ist ein in Sachen Ästhetik misslungener Versuch. Wem gehört er wohl? Unsere Expertin schliesst vom Auto auf den Besitzer.
Magenbälle und virtuelle Penaltywelten
Jetzt soll Fussball nicht mehr nur Spiel oder Ersatzreligion, sondern auch Wissenschaft sein. Das zumindest verspricht das zur EM statt findende «Zurich Football Forum».
Editorial #2/08
Editorial
Duell: Gott
Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.
Post aus der Ferne
Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.
Dr. Alban
Auf der ganzen Welt zuhause: Studierende auf Reisen schrieben der ZS, wo sie sich gerade rumtreiben und was sie dort machen.
Erziehungsmassnahme für die Wirtschaft?
Gastvorträge bringen den Studierenden einen näheren Praxisbezug. Von den Auftritten profitieren allerdings nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die Firmen.
Bald kommen die Dopingjäger an die Uni
Im Sport sind Doper die Buhmänner. An der Uni fragt keiner nach. Medizinstudierende kommen gar ohne Rezept zu leichten Aufputsch-Drogen.
Die Geschichte der ZS
Die «ZS» wurde unter dem Namen «Zürcher Student» 1923 gegründet. Hinter der ältesten Studierendenzeitung der Schweiz steckt ein bewegtes Stück Geschichte. Und eine ganze Menge vergessener sowie unvergessener Autoren.
Editorial #1/08
Editorial
Neu ausgewiesen
Die neue Legi für Uni und ETH ist da. Die Glückseligkeit des Autors hielt sich in Grenzen, als er die angeblich so spassige Butterflykarte zum ersten Mal in den Händen hielt.