Andreas Rizzi
2015
2014
Wir nützen
Mikrowellen statt Massenbewegung
Die Interessengemeinschaft Irchel ist zur stärksten Fraktion im VSUZH gewählt worden. In letzter Zeit ist es ruhig um sie.
Blockierte Websites: Schutz oder Zensur?
Die Universität Zürich blockiert gewisse Websites im UZH-Netzwerk. Nach welchen Kriterien das Internet gefiltert wird, ist unbekannt. Das Vorgehen wird als Schutzmassnahme gerechtfertigt.
2013
Schnipselseite
Löse das Rätsel, Professor Fried erklärt warum es hilfreich ist bei Durchfall Cola zu trinken und Salzstangen zu essen und Bern Roeck findet italienisches Bier und deutschen Wein ungeniessbar.
Wirtschaftsstudierende erreichen Umdenken
In einem offenen Brief kritisierten Studierende Lehre und Forschung der Wirtschaftsfakultät. Sie erhalten breite Unterstützung.
Schnipselseite
Löse das Kreuzworträtsel und erfahre wo das Internet ist oder bei welchen Dingen man besser nicht weiss, wie sie entstehen.
Kurz gefragt
Was hältst von höheren Studiengebühren für ausländische Studierende?
Gegen höhere Gebühren für Ausländer
VSETH will mit einer Petition verhindern, dass ausländische Studierende dreimal mehr Gebühren bezahlen müssen.
Wo Praktikanten das Sagen haben
Bei der Firma Association ContentMakers erhalten die Praktikantinnen und Praktikanten so gut wie keinen Lohn. Trotzdem sind sie zufrieden.
Diesen Frühling wird die Uni grün
Im März führen gleich zwei Gruppen Infotage zur Nachhaltigkeit an unserer Uni durch. Die einen betonen Ökonomie, die anderen Ökologie.
2012
Assistierende abgeblitzt
Am Deutschen Seminar forderte der Mittelbau eine Lohnerhöhung. Mehr Geld gibts aber nur für Tutoratsstellen.
Ein Titel, viele Gesichter
Drei Porträts von Doktorierenden.
Keine Chance gegen die Unibürokratie
Eine Studentin wird im letzten Moment vom Lehramt ausgeschlossen. Sie fühlt sich unfair behandelt. An der Uni Zürich gibt es keine Stelle, die helfen könnte.
Das Geschlecht auf dem Seziertisch
Gender Studies befassen sich mit den Unterschieden zwischen Frauen und Männern. Manchen ist die Zürcher Version zu unpolitisch.
Flexibler studieren
Die Philosophische Fakultät hat die Kritik der Studierenden erhört. Sie ändert ab 2013 das Reglement für den Zugang zum Master.
2011
Kommentar: Wehrt euch!
Flexiblere Lösungen sind möglich, aber dafür müssen die Studierenden Druck machen.
Zu früh geprüft
Prüfungen in der letzten Semesterwoche sind mittlerweile Alltag. Der Unmut der Studierenden wächst.
Gestresste Genies
Architektur gilt als härtester Studiengang. Eine Spurensuche zwischen Leistungsdruck und Selbstinszenierung.
Modell von Lift zerquetscht
Die fünf besten Mythen rund ums Architekturstudium.
Ein Professor denkt an die Allgemeinheit
Marc Chesney fordert auf einem Blog zusammen mit anderen Dozierenden ein Umdenken in der Ökonomie. Zum Wohle der Öffentlichkeit.
ZS-Persönlichkeitstest: Trinker
Hast du deinen Alkoholkonsum im Griff?
Duell: Single
Sind wir nur alleine glücklich oder als Single einfach nur halb so viel Wert?
«Die schlechteste Vorlesung!»
Studierende werfen María Sáez-Martí vor, sie habe absichtlich viele durchfallen lassen. Die Wirtschafts-Professorin widerspricht.