Anahí Frank
2023
UniTOPIE
Aus dem Archiv — Im Januar 1989 wird die Uni besetzt. Die Studis fordern eine feministische Wissenschaft und «mehr Liebe im Lichthof». Daraus ging ein LGBTQIA+-Verein hervor, der heutige «Polyunique».
An meine Heissgeliebte
Aus dem Archiv — Eine anonyme Autorin schreibt an ihre Liebhaberin – und fragt sich nach der richtigen Bezeichnung für ihre Sexualität. Ein inniges, immer noch aktuelles Zeitdokument.
Im Zeichen der Diktatur
Aus dem Archiv — Anfangs 1930 benutzten Frontisten den ZS als faschistisches Pamphlet. Annemarie Schwarzenbach hielt dagegen und mahnte zur Menschlichkeit.
Erfolg gegen's Älterwerden?
Kolumne
Podiumsaufnahme: Social Media – Eine Herausforderung für die Demokratie
Mit Anna Rosenwasser, Lea Bloch, Marko Kovic und Linards Udris
Sterblicher Rock-Gott
Drei Stunden rockt Bruce Springsteen das ausverkaufte das Stadion Letzigrund. Und macht dabei den Tod zum Leitmotiv.
«Wenn das eine Bachelorarbeit gewesen wäre, hätten die Autorinnen noch mal ran müssen.»
Eine Podiumsdiskussion an der Uni Zürich sollte den Aufruhr um die kontroverse «Leaky Pipeline»-Studie besänftigen. Doch die Fronten bleiben hart.
Die Uni will keinen längerfristigen FLINTA-Raum
Nach mehr als einer Woche hat das feministische Hochschulkollektiv den Uni-Hörsaal geräumt. Seine Forderungen nach einem dauerhaften Raum konnte das Kollektiv nicht durchbringen.
Verpackt
Senf der Redaktion
«Wir sollten unseren Fokus mehr auf Freundschaft verlagern»
Viele aromantische und asexuelle Menschen wollen keine herkömmliche Beziehung. Drei junge Frauen erzählen, wie sie ohne Sex oder Romantik lieben.
«Du kommst auf die Bühne und sprühst Funken»
Amber Eve probierte viele Berufe aus – dann packte sie das Strippen.
Gib den Mate weiter
Senf der Redaktion
Ein langer Weg zum Recht
Kulturspalte
Fancy Vogelfutter
Senf der Redaktion
Dürfen Frauen studieren und ihre Männer teilen?
Darüber wurde in der ZS vor hundert Jahren gestritten.
Neues Bildungssystem gefordert: Klimaaktivist*innen besetzen Kantonsschule Enge
Die Schüler*innen verlangen Klimalektionen, mehr psychologische Unterstützung und weniger Präsenzpflicht – und laden Silvia Steiner zu einem Gespräch ein.
2022
Blockieren und weiterarbeiten
Senf der Redaktion
Vielleicht bist du gar nicht glücklich
Aus der Forschung — Ein philosophischer Aufsatz will zeigen, dass Gefühle nicht immer das sind, wofür wir sie halten.
Durchschnittlich
Kolumne
Der globale Norden soll zahlen
In Südamerika leidet die Bevölkerung unter den Folgen der Klimakatastrophe. Aktivist*innen wollen die Verantwortlichen zur Kasse bitten.
Aus dem Nähkästchen plaudern
Senf der Redaktion
Ich schänke dir mis Fürzüüg
Senf der Redaktion
Wenn Stufen den Weg zur Uni versperren
Im Kanton Zürich soll die UNO-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden. Auch die Uni will Barrieren abbauen.
Sommerlektüre aus Zürich
Weil du endlich Zeit dazu hast, die Sonne sich im Bildschirm spiegelt und du am Letten auch mit deinen inneren Werten überzeugen willst: Wir haben für euch das Spannendste ausgewählt, was Zürcher Verlage diesen Frühling veröffentlicht haben.
Senf: Am Rand der Zivilisation
Senf der Redaktion