Neuste Artikel

Februar 2024

Ein Recht und keine Gefälligkeit

Am 3. März geht es um Grundrechte: Sowohl die Anti-Chaot*innen-Initiative der Jungen SVP als auch der Gegenvorschlag des Zürcher Kantonsrats greifen die Versammlungs- und Meinungsäusserungsfreiheit an.

Leonie Traber (Text) und Sumanie Gächter (Illustration)
26. Februar 2024

Zeitkapsel

Comic — Hier zeichnet Alain Schwerzmann vom «Notbremse Magazin» für die ZS.

Alain Schwerzmann
26. Februar 2024

Im Kopf eines Alten

Nelio Biedermann veröffentlichte vergangenen Sommer seinen ersten Roman. Im Gespräch erzählt er, wie das Studium sein Schreiben beeinflusst.

Vincenzo Togni (Text) und Alexandre Valin (Foto)
26. Februar 2024

Erzählungen als metaphorische Aquarien

Sayaka Murata verbringt als «Writer-in-Residence» des Literaturhauses sechs Monate in Zürich. Sie erzählt von ihrem Schreibprozess, ihren Lieblingsromanen und ihrem Unbehagen mit dem Konzept Familie.

Georgina Ford (Text) und Marco Galeazzi (Foto)
26. Februar 2024

Sich auf Augenhöhe begegnen

Wie Körper in der Öffentlichkeit abgebildet werden, ist immer politisch. Das thematisiert die Ausstellung «Talking Bodies» im Museum für Gestaltung. Eine Reflexion.

Sumanie Gächter (Text und Foto)
26. Februar 2024

Einen Fuffi mit der Karte zahlen

Hier wird gekifft und Milkshakes geschlürft: Im Zürcher Many's ist der Cannabiskonsum legal. Das Café ist Teil einer Pilotstudie der Stadt und der Uni Zürich.

Adriana Lienert-Saéz (Text) und Giorgio Dridi (Foto)
26. Februar 2024

Lichtflecken

Bildbox

Fanny Stählin (Text und Foto)
26. Februar 2024

Sonntagabendübelkeit

Kolumne

Marin Stojanovic (Illustration) und Gena Astner (Text)
26. Februar 2024

Ich war noch niemals ... auf dem Dach des Maschinenlabors

Linn Stählin (Text und Foto)
26. Februar 2024

«Wilde» Zwanziger; Live-Filmkritik; Lederwerkstatt

Kulturelles in Kürze

Lucie Reisinger, Gena Astner (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
26. Februar 2024

KIs erste Gebärde

Sarah Ebling entwickelt ein automatisches Übersetzungssystem für Gebärdensprachen. Dabei legt sie Wert darauf, die Nutzer*innen in die Forschung einzubeziehen.

Anahí Frank (Aufzeichnung) und Mark Blum (Fotografie)
25. Februar 2024

Die KI schreibt, die Lehre zögert

Dozierende und Studierende sollten sich mit KI-Tools auseinandersetzen, finden die ETH und die Uni Zürich. Der kritische Umgang sei wichtig. Doch eine ausgeklügelte Strategie fehlt, besonders an der Uni.

Kai Vogt (Text) und Mara Schneider (Illustration)
25. Februar 2024

Mehr Chancen für vorläufig Aufgenommene

Der Kantonsrat hat sich für einen erleichterten Stipendienzugang für Personen mit Status F ausgesprochen. Damit müssten sie nicht mehr fünf Jahre warten, bis sie einen Antrag stellen können.

Helin Hatun (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
25. Februar 2024

Das Internet ins Hirn gepflanzt

Aus der Forschung — Tech-Milliardär*innen träumen davon, den Menschen Chips einzusetzen und sie dadurch mit künstlicher Intelligenz verschmelzen zu lassen. Das Neuralink-Implantat ist der erste Schritt in diese Richtung.

Serafin Jacob (Text) und Camilla Chazar Testere (Illustration)
25. Februar 2024

«Jedi vo de Gang an Self-Checkout»

Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti für die ZS.

Noah Liechti
25. Februar 2024

Editorial #1/24

Editorial

25. Februar 2024

Uni Basel findet keine Mängel

Lea Schubarth
25. Februar 2024

Meditation zum Schlucken

Lea Schubarth
25. Februar 2024

Weniger Geld für die ETH

Wichtiges in Kürze

Lea Schubarth
25. Februar 2024

Russo raus, Avec rein!

Wichtiges in Kürze

Giorgio Dridi
25. Februar 2024

Die Uni verschweigt Zahlen zu sexueller Belästigung

Studierende fordern mehr Transparenz, auch im Kantonsrat ist eine Anfrage pendent. Die Uni beruft sich auf den Datenschutz.

Lisa Egger (Text) und Mara Schneider (Illustration)
25. Februar 2024

Langsamer Widerstand

Häkeln und Tee trinken, statt überarbeiten und saufen: Können wir die individuelle Oma-Phase in eine kollektive Entschleunigungs-Epoche verwandeln?

Marin Stojanovic (Illustration) und Julika Marlen Kressig (Text)
23. Februar 2024

«In der KI-Forschung ist Eigenverantwortung das A und O»

Die ETH will in der KI-Forschung an die Weltspitze: Eine «Swiss-AI»-Initiative wurde lanciert, ein neuer Supercomputer nimmt den Betrieb auf. ETH-Ratspräsident Michael Hengartner spricht über Risiken in der Forschung und Löcher in der Kasse.

Giorgio Dridi, Anahí Frank (Interview) und Mark Blum (Foto)
21. Februar 2024

«100 Jahre Zoff» - Lesung und Gespräch

Werbung Am 6. März geht es in der Zentralbibliothek Zürich um die bewegte Geschichte dieser Zeitung. Eine Veranstaltung mit dem Historiker Jakob Tanner, der Grafikerin Naima Schalcher und dem ehemaligen ZS-Redaktor Johannes Luther.

21. Februar 2024

Studis und Gewerkschaft, Seite an Seite

In Berlin unterstützen Studierende den Streik des öffentlichen Nahverkehrs. Sie fordern dessen Ausbau und bessere Arbeitsbedingungen. Ein Vorbild für die Schweiz?

Jon Maurer (Text) und Santiago Rodriguez (Bild)
18. Februar 2024