Neuste Artikel
März 2023
Qualität
Senf der Redaktion
Ein Vorsatz ist die halbe Miete
Senf der Redaktion
Frühlingsstimmen
Senf der Redaktion
Helfer in der Not
Senf der Redaktion
Faltkünste
Kochkolumne
Musikalisches Perlenarchiv
Senf der Redaktion
Dürfen Frauen studieren und ihre Männer teilen?
Darüber wurde in der ZS vor hundert Jahren gestritten.
Es fehlt an Methodenvielfalt und Interdisziplinarität
Kommentar — Zwei VWL-Studenten antworten auf die Kritik ihres Prodekans Nick Netzer.
Bildungsdirektorin Steiner schwebt in Lebensgefahr
Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti von «Die Präsenz» für die ZS.
Uni verbannt iMacs aus Hörsälen
Wichtiges in Kürze
Neue Delegierte für Nachhaltigkeit
Wichtiges in Kürze
Zürcher Verwaltungsgericht hebelt Expert*innen aus
Die Richter untersagen schwere Tierversuche an Zebrafinken – obwohl die kantonale Tierversuchskomission das Projekt bewilligt hat.
Die Juwo-Mieten steigen
Wichtiges in Kürze
Bayer spendet ETH über eine Million
Wichtiges in Kürze
Stipendienwesen wird reformiert
Wichtiges in Kürze
Viel Lärm um den Genderstern
Hochschulpolitik — Geschlechtergerechte Sprache spaltet die Gemüter. Manche fordern gar ein Gender-Verbot.
Insulin auf Knopfdruck
Aus der Forschung — Ein neues Implantat könnte den Alltag von Diabetes-Kranken erleichtern.
Februar 2023
Die Uni kennt nur zwei Geschlechter
Obwohl sie anders könnte, orientiert sich die Hochschule am binären Modell des Bundes.
Der Klimastreik wird zum Quartierfest
Die Bewegung wirkt etwas eingeschlafen. Lokal sind sie zwar aktiv, aber kämpfen um Nachwuchs. Was drei Klimagruppen beschäftigt.
Die Stadt stellt sich ihrer kolonialen Vergangenheit
Kulturspalte
Heimweh nach sich selbst
Kulturspalte
Begleitung beim Alleinsein
Kulturspalte
«Der öffentliche Raum ist stiller geworden»
Die Journalistin Anna Miller findet, wir sollten als Gesellschaft aufwachen und uns überlegen, was wir mit unserer Zeit anfangen wollen – anstatt immer am Handy zu sein. In ihrem Buch über digitale Achtsamkeit preist sie Lösungen an.
Neues Bildungssystem gefordert: Klimaaktivist*innen besetzen Kantonsschule Enge
Die Schüler*innen verlangen Klimalektionen, mehr psychologische Unterstützung und weniger Präsenzpflicht – und laden Silvia Steiner zu einem Gespräch ein.
Hackerangriff auf die Uni Zürich
Gerade findet ein «ernster» Cyberangriff auf die Universität Zürich statt. Auch die Kantonspolizei ist involviert. Alle Uni-Angehörigen werden dazu aufgefordert ihr Passwort zu ändern.