Das Sofa lädt zum ausruhen ein. Sabrina Peterer

Gratis Kaffee und Bier für 12'000 Franken

Die Fachvereine der ETH Zürich schwimmen im Geld. Für zehn Franken im Jahr vergnügen sich ihre Mitglieder in Luxus-Spielzimmern.

19. November 2012

Schüsse dröhnen durch den Aufenthaltsraum des AMIV (Akademischer Maschinen- und Elektro-Ingenieur-Verein). Vier Informatiker duellieren sich auf einem riesigen HD-Fernseher im Ego-Shooter-Game Counterstrike. Hinter ihnen stehen ein Billardtisch, zwei Töggelikästen und ein Bierautomat, der aussieht wie ein Getränkeautomat in einer Sporthalle. Es riecht nach frischem Espresso aus der Nespressomaschine. Im Hinterhof wird derweil das fachvereinseigene «AMIV-Bräu» gebraut.

«Unser Fachverein ist sicher nicht Durchschnitt», meint Linus Marty. Er ist im Vorstand des AMIV, der mitgliederstärksten Fachverein der ETH. Rund 3000 angehende Ingenieure bezahlen jedes Semester den Mitgliederbeitrag von zehn Franken. Eine gute Investition: Der AMIV bietet eine Reihe kultureller Events und Studienhilfen. Finanziert wird dies vor allem aus den Mitgliederbeiträgen, so Marty. Die erste Runde Hopfen und Koffein wird offeriert. Das allein kostet den AMIV 12'000 Franken pro Semester. Wenn man von 3000 Studierenden zehn Franken einheimst, machten Kaffee und Bier schon mehr als einen Drittel des Gesamtbeitrags aus. Als die ZS genauer nachfragt, wird Marty wortkarg. Das Budget werde Aussenstehenden nicht vorgelegt. Um «Missverständnissen vorzubeugen», weicht er aus.

Von Firmen umworben

Neben den Mitgliederbeiträgen erhält der AMIV Geld aus der Privatwirtschaft. Einmal jährlich organisiert er die Kontaktmesse, an der Firmen die zukünftigen Ingenieure umgarnen können. Diese Messe wird von den werbenden Firmen finanziert. Auch der VIS (Verein der Informatik-Studierenden) organisiert eine solche Messe. Laut Stefan Götschi, Vizepräsident des VIS, macht die externe Finanzspritze einen Grossteil des Budgets aus. Kleinere Fachvereine seien eher auf die Mitgliederbeiträge angewiesen. Götschi betont aber, dass der Vorstand nicht auf Gewinn aus ist. Das Gesamtbudget aller Fachvereine belaufe sich auf einen siebenstelligen Betrag.

Andreas Schwarzinger, ehemaliges Vorstandsmitglied des Fachvereins Oekonomie (fvoec) der Uni Zürich, hat seine Zweifel, ob ein derartiges Budget Sinn macht. «Im fvoec setzten wir pro Jahr einen Bruchteil davon um und leisteten trotzdem sinnvolle Arbeit.» Er sieht den Grund für die enorm hohen Einnahmen der ETH-Fachvereine im hohen Ansehen der Talentschmiede. «Unternehmen, die an Absolventen der ETH interessiert sind, zahlen in der Regel ein Vielfaches mehr. Und die Fachvereine sind dort die einzigen Schnittstellen.»

Selbstanzeige

Linus vom AMIV betont, dass sie das Geld nicht nur in Vergnügen investieren. So organisiert der Fachverein Prüfungsvorbereitungskurse. Wird zu wenig Geld ausgegeben, wird sich der Fachverein wieder selbst anzeigen; wie letztes Jahr. Das AMIV-Vermögen hatte den für Vereine zulässigen Schwellenwert von 100'000 Franken überschritten. Da darf man getrost von Luxusproblemen sprechen.