Logo des Mentorensystem für Erasmus-Studierende. www.int.uzh.ch/in/programme/erasmus.html

Hilfreiche Tipps

Dies musst du beachten, damit dein Austausch gelingt.

21. September 2011

Vor der Abreise: Frühzeitige Planung ist das A und O. Welche Module deines Instituts können im Ausland belegt werden? Werden deren Inhalte von den Modulen der Gast-Uni abgedeckt? Brauche ich für diese Uni ein Sprachdiplom? Besprich dich zur Klärung dieser und anderer Fragen von Anfang an mit der Erasmus-Koordination deines Instituts.

Seit diesem Semester Pflicht: das Learning Agreement. Es klärt zwischen Studi und UZH-Institut verbindlich, wie viele Punkte und welche Module für welchen Aufwand angerechnet werden. Wo eine Unterschrift steht, gibts später auch kein Rütteln mehr.

Achtung Master-Studierende: Nicht alle Gast-Universitäten bieten genügend oder überhaupt Master-Vorlesungen an.

An der Partneruni: Wann immer du nachträglich deinen Studienplan ändern möchtest, sprich dich zuerst mit deinem Koordinator in Zürich ab. Das Learning Agreement kann nachträglich abgeändert und neu unterschrieben werden.

Bearbeite die abgegebenen Formulare (z.B. Arrival Declaration) innerhalb der vorgegebenen Frist. Zwar drücken die meisten Gast-Unis immer wieder beide Augen zu – «oh, you’re on Erasmus» –, es lohnt sich aber trotzdem nicht, aus Nachlässigkeit den gelungenen Ablauf aufs Spiel zu setzen.

Zurück an der Limmat: Gib deinem Fachkoordinator das Transcript of Records. Darauf steht mit Note, welche Fächer du bestanden hast.