Fokus: Studienberatungen
Unser Studienberatungs-Test
Neubeginn Studium. Der frischgebackene Maturand macht sich daran, seine Zukunft zu planen, und stösst auf Hindernisse. Welche Module muss ich buchen? Was mache ich bei Überschneidungen der Pflichtveranstaltungen? Ist ein Teilzeitstudium möglich? Viele Neulinge sind überfordert. Sind die verwöhnten Maturanden einfach zu faul, sich selbst zu informieren? Oder werden sie an der Uni nicht ausreichend beraten? Die ZS ist der Sache auf den Grund gegangen und hat verschiedene Studiengänge und ihre Beratungen getestet.
Per Mail haben wir uns an die fünf Auserwählten mit einer einheitlichen Frage gewandt. Wir wollten wissen, ob ein Studienbeginn im Frühjahrssemester möglich wäre und wo es Einschränkungen gäbe. Nach Konsultieren der Homepages und der Wegleitungen setzten wir uns telefonisch mit den Zuständigen in Verbindung, um auf noch ungeklärte Fragen eine Antwort zu bekommen. Unser Fazit: Der Maturand braucht Geduld und Zeit, um an die nötigen Informationen für die Planung des Studiums zu kommen. Die Wegleitungen erklären viel, doch für individuelle Fragen kommt er kaum an der Studienberatung vorbei.
Anmerkung: Da es für die Medizinische und VetSuisse-Fakultät aufgrund des Numerus Clausus eigene Bestimmungen gibt, kommen diese in der Bewertung nicht vor. Der Test ist eine Momentaufnahme von auserwählten Studienberatungen und die ZS erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität.
PhF: Psychologie
Auf der Homepage zum Studiengang Psychologie ist die Wegleitung mit wenigen Klicks auffindbar. Der Informationsdschungel lichtet sich beim Durchlesen ein wenig, aber die schwammigen Formulierungen führen zu neuen Fragen. Der Satz «Das Studium ist auf einen Studienbeginn im Herbstsemester ausgerichtet» klärt die Frage nicht, ob es prinzipiell möglich wäre, mit dem Studium im Frühlingssemester zu beginnen. Die Studienberaterin beantwortet die E-Mail in einem Satz: Der Studienbeginn im Frühlingssemester sei nicht möglich.
Eine Telefonnummer lässt sich auch nach langem Suchen im Internet nicht finden. Am Telefon sagt die Studienberaterin, dass es schon möglich wäre, einige Bücher im Voraus zu kaufen und durchzuarbeiten, aber dass natürlich die Gefahr bestünde, dass im nächsten Semester andere, neuere Bücher den Unterrichtsstoff begleiten würden.
Homepage: ◊◊◊◊◊
Wegleitung: ◊◊◊◊
Schnelligkeit: ◊◊◊◊
Auskunft: ◊◊◊
Freundlichkeit: ◊◊◊◊
Telefon
Schnelligkeit: ◊◊◊◊◊
Auskunft: ◊◊
Freundlichkeit: ◊◊◊
MNF: Biologie
Auch beim Internetauftritt des Studiengangs Biologie ist die Wegleitung schnell gefunden. Im Inhaltsverzeichnis kann man sich gut orientieren, weil die einzelnen Kapitel Fragen als Titel haben. So wird die Zeit eingespart, die man sonst damit verbringen würde, zu überlegen, in welchem Kapitel wohl die individuelle Frage beantwortet wird. Auf die Anfrage per E-Mail antworteten innerhalb von wenigen Stunden gleich zwei verschiedene Studienberater, in fast gleichem Wortlaut.
Ein Studienberater erklärte am Telefon noch einmal ausführlich alles, worauf bei einem Studienbeginn im Frühlingssemester geachtet werden müsste, bis hin zum Spezialfall des Chemiepraktikums. Er hatte sogar extra mit dem Professor für Stochastik geredet, ob seine Vorlesung auch ohne die Vorkenntnisse aus dem Analysis-Kurs besuchbar wäre.
Homepage: ◊◊◊◊
Wegleitung: ◊◊◊◊◊
Schnelligkeit: ◊◊◊◊◊
Auskunft: ◊◊◊◊
Freundlichkeit: ◊◊◊◊
Telefon
Schnelligkeit: ◊◊◊◊◊
Auskunft: ◊◊◊◊◊
Freundlichkeit: ◊◊◊◊◊
ThF: Religionswissenschaft
Auf der Seite der Theologischen Fakultät findet sich schnell ein Link zum Institut für Religionswissenschaften. Die Wegleitung ist gleich auf der ersten Seite verlinkt, zwar etwas versteckt, aber trotzdem schnell ersichtlich. Unter «Studienberatung» sind zwar die E-Mail-Adressen aufgeführt, jedoch keine Telefonnummer. Die eher knappe Mailantwort der Studienberaterin kommt am nächsten Tag. Sie bestätigt die Möglichkeit, im Frühjahrssemester mit dem Studium zu beginnen, und erwähnt den Link zum Vorlesungsverzeichnis. Keine Vorschläge zu möglichen buchbaren Modulen, keine weiterführenden Informationen.
In der Signatur des Mails ist eine Telefonnummer aufgeführt, unter welcher bis Redaktionsschluss an vier verschiedenen Wochentagen zu Bürozeiten nie jemand erreichbar war. Auch kein Telefonbeantworter informiert über Öffnungszeiten oder gibt die Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen.
Homepage: ◊◊◊◊
Wegleitung: ◊◊◊
Schnelligkeit: ◊◊◊◊◊
Auskunft: ◊◊
Freundlichkeit: ◊◊◊
Telefon
Schnelligkeit: ◊
Auskunft: ◊
Freundlichkeit: ◊
RWF: Rechtswissenschaft
Die Homepage der Rechtswissenschaftlichen Fakultät überbordet an Reglementen und Dokumenten zum Downloaden. Nach einigen Klicks gelangt man zur entsprechenden Studienordnung. Diese ist zwar sehr informativ, aber auch unklar formuliert. So heisst es lediglich, dass der Studienbeginn auf das Herbstsemester ausgerichtet ist und von einem Beginn im Frühjahrssemester abgeraten wird. Was bedeutet das jetzt genau?
Auf der Homepage wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Studienberatung stark überlastet sei. Tatsächlich ist nach eineinhalb Wochen immer noch keine Antwort im Posteingang. Ebenfalls auf der Homepage stehen Nummer und Öffnungszeiten der telefonischen Beratung – da nimmt auch gleich jemand ab und gibt Auskunft zu individuellen Fragen. Trotz Überlastung weist die Dame noch auf die Studienberatung hin, zu der man ohne Voranmeldung erscheinen kann.
Homepage: ◊◊◊
Wegleitung: ◊◊◊◊
Schnelligkeit: ◊
Auskunft: ◊
Freundlichkeit: ◊
Telefon
Schnelligkeit: ◊◊◊◊◊
Auskunft: ◊◊◊◊
Freundlichkeit: ◊◊◊◊
WWF: Betriebswirtschaft
Die Homepage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist der reinste Irrgarten. Jede Seite ist wieder neu verlinkt, so dass man geraume Zeit braucht, bis man sich zur ausführlichen Studienordnung durchgekämpft hat. Die Links ähneln sich alle und überall findet man ein weiteres Bruchstückchen der gesuchten Information, allerdings keine klare Antwort. Umso ausführlicher und erklärender ist jedoch die Mailantwort vom Studienberater. Er schreibt sehr freundlich und liefert sogar Vorschläge zur Überbrückung des halben Jahres bis zum Studienbeginn im Herbstsemester.
Telefonisch ist er nur dienstags erreichbar, dann widmet er sich aber – wie auch im Mail – voll den Sorgen der Studierenden. Er weiss alle Fragen verständlich zu beantworten und verweist auf andere Beratungsstellen, wenn im Gespräch Unklarheiten jenseits seines Teilbereichs auftauchen.
Homepage: ◊◊
Wegleitung: ◊◊◊
Schnelligkeit: ◊◊◊◊◊
Auskunft: ◊◊◊◊◊
Freundlichkeit: ◊◊◊◊◊
Telefon
Schnelligkeit: ◊◊
Auskunft: ◊◊◊◊◊
Freundlichkeit: ◊◊◊◊◊
Links
Webseite der Psychologie Webseite der Biologie Webseite der Religionswissenschaft Webseite der Rechtswissenschaft Webseite der Betriebswirtschaft