Eine ganz tolle Idee!
Auch die Uni hat gemerkt, dass Stromsparen im Trend ist. Sie kündigt nun gross Massnahmen an – Bravo! Wir gratulieren zum visionären Schritt und helfen mit zehn wertvollen Tipps.
1. Mensa ohne Lampen
In der Unimensa werden die Lampen abmontiert. Wenns dunkel wird, werden stattdessen Kerzen angezündet. Einsame Studierendenherzen kommen sich näher, bei romantischem Kerzenlicht wird die Atmosphäre lockerer.
2. Generatoren im ASVZ
Unter dem Hallenboden im ASVZ werden Generatoren angebracht. Wofür hüpfen all die...ähm...Menschen, die ins Superkondi gehen, eigentlich? Je gnadenloser der Drillsergeant auf dem Podest sie anfeuert, desto mehr Strom gibts.
3. Modulbuchungen abschaffen
Die elektronischen Modulbuchungen in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden abgeschafft. Es werden wieder Papierlisten vor den Büros der Professoren aufgehängt, wo man sich einen der beschränkten Seminarplätze ergattern kann. Der Gemeinere ist der Gewinner. Die ideale Vorbereitung für die spätere Karriere bei McKinsey.
4. Technischer Dienst in die Mensa
Der technische Dienst wird aufgelöst, die helfen in der Mensa kochen. Ohne den Dienst sind geschätzte 60 Prozent der Dozierenden sowieso nicht in der Lage, irgendein technisches Gerät im Hörsaal zu bedienen. Viel Strom wird gespart.
5. Handgekurbelte Lifte
Die Fahrstühle brauchen keinen Strom mehr, sie werden von Hand mit Kurbeln bedient. Im Studium Generale der Bachelor-Anfänger gibts für drei Kurbelnachmittage einen Kreditpunkt.
6. Skateboards statt Tram
Unimitarbeiter dürfen vom Irchel nicht mehr mit dem Tram zum Uni Zentrum zurückfahren. Die VBZ braucht weniger Strom. Die Unimitarbeitenden bekommen ein Skateboard oder Inline-Skates.
7. Aus Fleisch wird Biogas
Die Organe, die für medizinische Versuche verwendet wurden, werden für Biogasanlagen gebraucht. Durch die anaerobe Zersetzung von organischem Material entstehen Gase, die zur Energieherstellung genutzt werden können.
8. Arbeitslose Schauspieler
In der Filmwissenschaft werden keine Filme mehr auf Fernsehgeräten visioniert. Dafür spielen arbeitslose Schauspielschulabgänger (falls es denn auch andere gibt) die Szenen nach. Die Requisiten findet man im Brockenhaus.
9. Zurück zur Kreidezeit
Powerpoint-Präsentationen werden verboten. Zurück zur Wandtafel. Angesichts des verbreiteten Missbrauchs von peinlichen Powerpoint-Funktionen nicht nur ein umwelttechnischer, sondern auch ein ästhetischer Fortschritt.
10. Diät für die Profs
Die Dozierenden-Mensa serviert nur noch Rohkost. Die Herdplatten und Öfen der Mensa im Uniturm werden ausgebaut. Und die Unimitarbeitenden ernähren sich gesünder.